Annotationen
T. C. Boyle u. a. Roll ihn rüber
Jacques Berndorf Eifel-Müll
Elisabeth Birnbaum Walter Berry. Die Biografie.
Thomas Böhme Dämmerung mit Dingen
Holger Brohm Koordinaten im Kopf
Willy Brandt Lachen hilft. Politische Witze.
Gisela Buddée Kleines Lexikon Berliner Begriffe
Henry Büttner Männer sind auch Menschen
Joachim Campe Die Liebe, der Zufall und das Paar
Peter O. Chotjewitz Als würdet ihr leben
Susanne Gretter /
Luise F. Pusch (Hrsg.)
Berühmte Frauen.
Jan Guillou Die Krone von Götaland
Ralph Hartmann Die glorreichen Sieger
Etgar Keret Der Busfahrer, der Gott sein wollte
Alfred Komarek Blumen für Polt
Gabriele Koppel Heimisch werden
Donna Leon Nobiltà Commissario Brunettis siebter Fall.
Ludger Lütkehaus (Hrsg.) „Stehlen ist oft seliger als nehmen“
Petra Metz /
Dirk Naguschewski (Hrsg.)
Französische Literatur der Gegenwart
Peter und Julia Murakami Lexikon der Serienmörder
Arthur Neresesian f-train blues
Heinz Niemann Der rote Bastard
Connie Palmen Die Erbschaft
Mathias Paselk (Hrsg.) Sagen und Geschichten der Stadt Brandenburg
Bill Rebiger Jüdische Stätten in Berlin
Wolfgang Richter Quizbuch Brandenburg
Günter Rosenfeld (Hrsg.) Skoropadskyj, Pavlo
Frank Schäfer Kultbücher. Von „Schatzinsel“ bis „Pooh's Coorner“ – eine Auswahl.
Karl Schlögel Promenade in Jalta und andere Städtebilder
Serge Schmemann Ein Dorf in Rußland
Jochen Schmidt Triumphgemüse
Hans J. Schütz Eure Sprache ist auch meine
Georges Simenon Die Zeit mit Anaïs
Albert Speer „Alles was ich weiß“
Andrew Taylor Das Recht des Fremdlings
Hermann Van Veen Das Leben ist ein Wunder und andere persönliche
Bekenntnisse
Silvio Vietta (Hrsg.) Das literarische Berlin im 20. Jahrhundert
Tanja Wagensohn Von Gorbatschow zu Jelzin
Christoph Wetzel Das Reclam - Buch der Kunst
Benno und Petra Zielecinski Die Fleischfabrik. Ein Russlandreport.
Rezensionen
Uta Ackermann Johann Kresnik und sein
Choreographisches Theater
Wilfried Ahrens Der Geschädigte liegt
dem Vorgang bei
Pjotr Aleschkowski Stargorod
Alexander Bahar/
Wilfried Kugel
Der Reichstagsbrand
Dmitri Bakin Die Wurzeln des Seins
Ditte und Giovanni Bandini Die Götterwelt von A – Z
Till Bastian Homosexuelle im Dritten Reich
Guy Bechtel/
Jean-Claude Carrière (Hrsg.
Lexikon der Sonderlinge
Gerhard Besier/
Armin Boyens/
Gerhard Lindemann
Protestantismus und
Ökumenische Bewegung
Ernst Bloch/
Wieland Herzfelde
Wir haben das Leben wieder vor uns.
Briefwechsel 1938 – 1949.
Yorick Blumenfeld Erwin Blumenfeld. Erotische Fotografien.
Benvenuto Cellini Mein Leben
Jerome Charyn Die dunkle Schöne aus Weißrußland
Michael Connelly Schwarze Engel
Mary Higgins Clark Vergiß die Toten nicht
Polina Daschkowa Die leichten Schritte des Wahnsinns
John F. Deane Im Namen des Wolfes
Peter Dempf Der Teufelsvogel des Salomon Idler
Eva Demski Scheintod
Juan Manuel de Prada Junge Damen in Sepia
Pablo De Santis Die Übersetzung
Hasso Düvel/
Herbert Scheibe/
Tatjana Stoll (Hrsg.)
Aufbau Ost
Henrik Eberle Anmerkungen zu Honecker
Wolfgang Eichwede (Hrsg.) Samizdat
Norbert Eisold (Text)/
Peter Kühn (Fotos)
Wernigerode
Richard Ellmann Oscar Wilde
Theo Elm (Hrsg.) Lyrik der neunziger Jahre
William A. Ewing (Hrsg.) Das Jahrhundert des Körpers
Jutta Falke/
Ulrich Kaspar (Hrsg.)
Politiker beschimpfen Politiker
Jürg Federspiel Im Innern der Erde wütet das Nichts
Eugen Fink/
Jan Patočka
Briefe und Dokumente 1933 - 1977
Das Fischer Lexikon Personen der Gegenwart.
Biographien aus Politik,
Wirtschaft und Kultur von 1945 bis heute
Bruno Flierl Hundert Jahre Hochhäuser
Semon L. Frank Das Unergründliche
Werner Fuld Lexikon der letzten Worte
Erich Fromm Gesamtausgabe
Marjorie Garber Die Vielfalt des Begehrens
Dorothee Göbel Das Musikinstrumenten-Museum Berlin
Michail S. Gorbatschow Über mein Land
Max Christian Graeff Vokabeln der Lust
Günter Grass Mit Wasserfarben. Aquarelle.
Julien Green Tagebücher 1996 — 1998
Florian Günther Nuttenfrühstück
Gregor Gysi Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn
Frank-Burkhard Habel/
Volker Wachter
Lexikon der DDR-Stars
Jane Hamilton Die kurze Geschichte eines Prinzen
Thomas Harlan Rosa
Rainer Haubrich u.a. Berlin. Der Architekturführer.
Veit Heinichen Gib jedem seinen eigenen Tod
Horst Helas Juden in Berlin-Mitte
David Hockney Exiting times are ahead
Marc Höpfner Pumpgun
Kay Redfield Jamison Wenn es dunkel wird
Johannes Jansen Kleines Dickicht
Johannes Jansen Verfeinerung der Einzelheiten
Karl Jaspers Was ist der Mensch?
Gottfried Keller Schön ist doch das Leben!
Biographie in Briefen.
Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.) Fünfzig Kindergedichte
Cordula Koepcke Lotte Warburg. „Unglaublich!
Daß ich gelebt habe!“
Peter Köpf Stoiber. Die Biografie
Edwin Kratschmer Habakuk oder Schatten im Kopf
Friedrich Kröhnke Murnau. Eine Fahrt.
Ludvík Kundera Berlin
Anton Künzle/
Gad Shimron
Der Tod des Henkers von Riga
Hanns Jürgen Küsters Der Integrationsfriede
Reinhard Lauer Geschichte der russischen Literatur
Barbara Leisner „Ich mache keine Kompromisse“.
Camille Claudel
Michaela Lindner Ich bin, wer ich bin
Johann Lippet Die Tür zur hinteren Küche
Mario Vargas Llosa Das Fest des Ziegenbocks
Rolf Lonkowski/
Andreas Prüstel (Hrsg.)
Schweinische Bilder
Federico García Lorca Dichter in New York
Winfried Löschburg Leere Bilderrahmen, geköpfte Tempelgötter
Volker Ludewig Nur nicht aus Liebe weinen
Michael Maar Das Blaubartzimmer
Gerard Malanga Screen Tests
Andreas Malycha Die SED. Geschichte ihrer
Stalinisierung 1946-1953.
Lydia Marinelli/
Andreas Mayer (Hrsg.)
Die Lesbarkeit der Träume
Alexandra Marinina Mit verdeckten Karten
Alexandra Marinina Tod und ein bißchen Liebe
Alfred Marquardt Flieg, Gedanke ...
Guiseppe Verdi – sein Leben,
sein Schaffen, seine Zeit
Peter von Matt Literaturwissenschaft und Psychoanalyse
Frank Rainer Max/
Christian Ruhrberg (Hrsg.)
Reclams Romanlexikon
Hans Mayer Erinnerungen an Willy Brandt
Volker Meid Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren
Jordan Meijas Amerika. Ein Porträt in Porträts.
Jonas Mekas Just like a shadow
Hans-Jürgen Mende/
Kurt Wernicke (Hrsg.)
Berlin Mitte. Das Lexikon.
Detlev Meyer Das Sonnenkind (Eine Rezension
von Bernd Heimberger)
Detlev Meyer Das Sonnenkind (Eine Rezension
von Thomas Böhme)
Konrad Rufus Müller Terra cognita
Andreas Nachama/
Julius H. Schoeps/
Hermann Simon (Hrsg.)
Juden in Berlin
Alexander Nehamas Die Kunst zu leben
Friedrich Nietzsche Sämtliche Werke
Ján Ondruš Ein Hut voll Wein
Alexander Osang Schöne neue Welt.
50 Kolumnen aus Berlin und New York.
Elsa Osorio Mein Name ist Luz
Boris Pasternak Eine Brücke aus Papier
Jan Patočka Texte - Dokumente - Bibliographie
Jan Patočka Vom Erscheinen als solchem
Horst Pehnert (Hrsg.) Trauer ist ja die Fortsetzung der Liebe. Abschiede und Erinnerungen.
Richard Pietraß Das Gewicht. Hundert Gedichte
Ludwig Pietsch Wie ich Schriftsteller geworden bin
Andrei Plesu Wer in der Sonne steht, wirft Schatten
Henry Porter Am elften Tag, zur elften Stunde
Heinrich J. Prinz Operation Mohnblume
Heinrich J. Prinz Bittere Erkenntnis
Edo Reents Thomas Mann
Richard Reid Baustilkunde. 3 500 Bauten aus der alten und neuen Welt.
Andreas Reimann Die männlichen zeitalter
Hans Reimann/
Peter Reimann/
Andreas Reimann
Beschreiben und Bezeichnen
Patrick Remy (Hrsg.) Desire
Ernst Reuß Berliner Justizgeschichte
Barbara Rias-Bucher Feste & Bräuche
Henry Ries Ich war ein Berliner.
Hans-Gert Roloff (Hrsg.) Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon
Erika Rosenberg (Hrsg.) Ich, Oskar Schindler
Timothy W. Ryback Der letzte Überlebende
Juri Rytchëu Die Reise der Anna Odinzowa
Kurban Said Ali und Nino
Hans Sarkowicz/
Alf Mentzer
Literatur in Nazi-Deutschland
Regina Scheer Es gingen Wasser wild über unsere Seele
Michael Schindhelm Roberts Reise
Erich Schmitt Schmitts Tierleben
Ingeborg Schober Jim Morrison
Wilfried F. Schoeller Nach Berlin! Reportagen.
Hans-Michael Schulze In den Wohnzimmern der Macht
Gustav-Adolf Schur Täve. Die Autobiographie
Hans-Peter Schwarz (Haupt-Hrsg.) Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952.
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom Institut für Zeitgeschichte.
Lutz Seiler pech & blende
William L. Shirer Berliner Tagebuch, Bd. 1 und Bd. 2
Annette Simon/
Jan Faktor
Fremd im eigenen Land?
Volker Skierka (Hrsg.) Liebschaften und Greuelmärchen. Die unbekannten Zeichnungen von Heinrich Mann.
Peter Sloterdijk Über die Verbesserung der guten Nachricht
Alan Sokal/
Jean Bricmont
Eleganter Unsinn
Donald Spoto Jackie O.
Hans Stempel/
Martin Ripkens
Das Glück ist kein Haustier
Carola Stern Doppelleben
Jacob Teitel Aus meiner Lebensarbeit
Alexander Terechow Rattenjagd
Nyota Thun Ich - so groß und so überflüssig
Rose Tremain Melodie der Stille
Alan Tschertschessow Requiem für einen Lebenden
Charlotte Ueckert Margarete Susman und Else Lasker-Schüler
Fred Vargas Bei Einbruch der Nacht
Miloslav Kardinal Vlk Wird Europa heidnisch?
Cornelia Vossen Museumsführer für Kinder
Tanja Wagensohn Rußland nach dem Ende der Sowjetunion
Bernd Wagner Paradies
Matthias Wegner Aber die Liebe
Harald Wenzel-Orf Mit hundert war ich noch jung
Jürgen Wertheimer (Hrsg.) Tübinger Poetik-Vorlesung
Edmund White Proust
Josef Winkler Natura morta
Tom Wolfe Hooking up. Neuigkeiten aus dem Weltdorf.
Christine Wolter Das Herz, diese rastlose Zuneigungs- und Abneigungsmaschine
Michel Würthle Paris Bar Berlin
Feridun Zaimoglu Liebesmale, Scharlachrot
Christiane Zehl Romero Anna Seghers. Eine Biographie.
Sabine Zurmühl Das Leben, dieser Augenblick
Gerhard Zwerenz Krieg im Glashaus oder: Der Bundestag als Windmühle


Hinweis: Für das LeseZeichen 08/2001 (Internetausgabe) ist kein Verlagsverzeichnis verfügbar


Berliner LeseZeichen, Ausgabe 08/01 (Internetausgabe) (c) Edition Luisenstadt, 2001
www.berliner-lesezeichen.de

zurück zur vorherigen Seite