1   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Nächste Seite
Porträt

Arendt, Werner: Musiker und preußischer Beamter. Der Ehrenbürger Otto Friedrich Gustav Hansmann (1769-1836). Heft 8/1993, S. 62-63
Arendt, Werner: Organisator der Berliner Olympiade. Carl Diem (1882-1962). Heft 3/1995, S. 62-65
Arendt, Werner: Jahrhundertzeuge des Berliner Fußballs. Hans (»Hanne«) Sobek (1900-1989). Heft 4/1995, S. 67-70
Arendt, Werner: Eine Legende wird 90. Max Schmeling (28. September 1905). Heft 9/1995, S. 67-70
Arendt, Werner: Der König belohnte den treuen Diener. Ehrenbürger Friedrich Magnus von Bassewitz (1773-1858).
--›Heft 11/1998, S. 57-58
Arnold, Jutta: Der Mann, der uns den Zucker brachte. Franz Carl Achard. Heft 1/1992, S. 48-50
Arnold, Jutta: Leitfigur der deutschen Liberalen. Der Ehrenbürger Hans-Dietrich Genscher (21. 3. 1927). Heft 10/1993, S. 64-65
Asche, Wolfgang: Erste Teerfarben aus der Berliner Region. Der Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge. Heft 2/1996, S. 52-54
Aschenbrenner, Hans: Zeichner und Maler des Berliner Volkslebens. Theodor Hosemann (1807-1875).
--›Heft 9/1997, S. 55-61
Aschenbrenner, Hans: Oft zitiert: »Ich kann warten.« Ehrenbürger Martin Kirschner (1842-1912).
--›Heft 6/1998, S. 58-61
Aschenbrenner, Hans: Der Weg aus dem Nichts - und zurück. Der Boxer Gustav „Bubi“ Scholz (1930-2000).
--›Heft 6/2001, S. 100-111

Bader, Ekkehard R.: Gusow und sein General. Georg Freiherr von Derfflinger (1606-1695). Heft 4/1995, S. 62-66
Bailleu, Melitta: »Denn hab' ick det nich besser jekonnt!« Der Künstler Heinrich Zille (1858-1929). Heft 5/1992, S. 44-45
Beeskow, Hans-Joachim: Die Berliner nannten ihn den »Perspektiv- Hummel«. Der Maler Johann Erdmann Hummel (1769-1852).
--›Heft 10/1997, S. 64-67
Bennewitz, Joachim: Ein böhmischer Preuße. Carl Gottlob von Nüßler (1700-1776). Heft 12/1995, S. 39-43

Berger, Christel: Das Berlinischste der letzten Jahre. Der Schriftsteller Klaus Schlesinger (1937-2001).
--›Heft 7/2001, S. 131-138
Böttger, Christian: Um ein soziales Bodenrecht. Adolf Damaschke (1865-1935).
--›Heft 7/1997, S. 61-66
Böttger, Christian: Wege zur Gemeinschaft. Der Sozialreformer Franz Oppenheimer (1864-1943).
--›Heft 9/1997, S. 64-69
Briese, Olaf: »... und fühle mich riesengroß«. Charlotte Stieglitz. Heft 7/1996, S. 63-66
Buske, Heinz: »Knarrpanti«. Der Ehrenbürger Carl von Kamptz (1769-1849). Heft 1/1994, S. 59-60
Busse, Dieter: Noblesse oblige. Der »Tennisbaron« Gottfried von Cramm (1909-1976). Heft 4/1993, S. 54-60

Carstens, Cornelia: Für Freiheit, Wahrheit und Glück. Die Pädagogin und Politikerin Anna Siemsen (1882-1951).
--›Heft 2/2001, S. 55-59
Caspar, Helmut: Umstrittener Architekt Kaiser Wilhelms II. Ernst Eberhard von Ihne (1848-1917).
--›Heft 4/2000, S. 91-95
Claus, Dagmar: Ach, du grüne Neune. Ein Wiener wird Berliner Theaterdirektor - Franz Wallner (1810-1876). Heft 2/1993, S. 45-47
Claus, Dagmar: Wenn starke Männer Komödie spielen. Johann Carl Eckenberg (1684-1748). Heft 5/1995, S. 58-62
Claus, Dagmar: Einer, der den Hanswurst vertrieb. Carl Theophil Doebbelin (1727-1793).
--›Heft 2/1997, S. 68-70
Curter, Maria: In der Holzwerkstatt begann sein Weg zum Nobelpreis. Der Ehrenbürger Otto Hahn (1879-1968). Heft 12/1993, S. 69-72
Curter, Maria: Zu schwach auf der Brust. Der Arzt und Gelehrte Friedrich Heinrich Wilhelm Martini (1729-1778). Heft 7/1994, S. 73-75
Curter, Maria: In Berlin fand er fruchtbaren Boden. Der Naturforscher Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876).
--›Heft 11/1997, S. 51-55
Curter, Maria: Ein Genie der Freundschaft. Ehrenbürger Shepard Stone (1908-1990).
--›Heft 3/1998, S. 67-69
Curter, Maria: Erfinder des Thermit- Schweißverfahrens. Der Chemiker Hans Goldschmidt (1861-1923).
--›Heft 8/1998, S. 47-49
Curter, Maria: Ein Kraftwerksbauer. Der Ingenieur Georg Klingenberg (1870-1925).
--›Heft 8/2000, S. 71-76
BlattanfangNächste Seite

   2   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Dannemann, Eva: Aus altem Patriziergeschlecht. Bürgermeister Thomas Blankenfelde (um 1435 oder 1436-1504). Heft 8/1995, S. 47-50
Dannemann, Eva: Er gehörte zu den unwilligen Berlinern. Bürgermeister Henning Strohband. Heft 10/1995, S. 65-68
Dannemann, Eva: Bürgermeister in schweren Zeiten. Martin Pasche (1565-1626). Heft 11/1995, S. 55-57
Doege, Hans-Peter: Vorkämpferin für die Frauenemanzipation. Die Schriftstellerin Hedwig Dohm (1831-1919).
--›Heft 2/2000, S. 69-72
Doege, Hans-Peter: Zivilcourage in schweren Zeiten. Widerstandskämpferin Ottilie Pohl (1867-1943).
--›Heft 5/2000, S. 51-52
Doege, Hans-Peter: Sie lud monatlich zu Spaghetti in ihr Haus. Die Künstlerin Luise Begas-Parmentier (1850-1920).
--›Heft 7/2000, S. 74-75
Doege, Hans-Peter: Zwischen Historismus und Moderne. Der Architekt Franz Heinrich Schwechten (1841-1924).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 93-96

Eberhardt, Frank: Wilhelm oder Wilms? Der Arzt Friedrich Robert Wilms (1842-1880). Heft 3/1994, S. 50-51
Eberhardt, Frank: Gewerkschafter, Stadtrat und Schriftsteller. Johannes Sassenbach (1866-1940). Heft 12/1995, S. 53-56
Eberhardt, Frank: Ein vergessener Erzähler und Lehrer aus der Luisenstadt. Heinrich Christoph Ferdinand Pröhle (1822-1895). Heft 11/1996, S. 48-51
Eberhardt, Frank: Begründer der Berliner Bergakademie. Carl Abraham Gerhard (1738-1821).
--›Heft 3/1997, S. 75-82
Eberhardt, Frank: Rein das Herz, hoch der Sinn, rastlos das Streben! Die Schauspielerin Marie Seebach (1829-1897).
--›Heft 8/1997, S. 82-89
Eberhardt, Frank: Der Vater der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Wilhelm Hauchecorne (1828-1900).
--›Heft 10/1997, S. 72-76
Eberhardt, Frank: Schöpfer der Spezialkarte von Preußen. Der Geologe Ernst Beyrich (1815-1896).
--›Heft 11/1997, S. 40-43
Eberhardt, Frank: Mit Gehrock und Zylinder. Der Heimatforscher Hans Brendicke (1850-1925).
--›Heft 2/1998, S. 48-53
Eberhardt, Frank: Die faszinierende Welt der Kristalle. Der Mineraloge Christian Samuel Weiss (1780-1856).
--›Heft 3/1998, S. 61-66
Eberhardt, Frank: Geologische Wand und Wünschelruten. Der Geologe Franz Beyschlag (1856-1935).
--›Heft 5/1998, S. 67-74
Eberhardt, Frank: Ein Eid brachte ihn zu Fall. Minister Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752-1815).
--›Heft 7/1999, S. 52-58

Eberhardt, Frank: Ein Schwede kommt nach Berlin. Der Mineraloge Johann Jacob Ferber (1743-1790).
--›Heft 3/2000, S. 68-73
Ebert, Marlies: Wo kommt der beste Tabak her? Ferdinand Wilhelm Ermeler (1784-1866). Heft 2/1995, S. 40-41
Ebert, Marlies: Stadtrat, Syndikus und Bürgermeister. Der Kommunalpolitiker Hermann Duncker (1817-1893).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 85-92
Eikermann, Helmut: Platzmajor von Berlin. Ehrenbürger Friedrich Carl Ludwig von Gontard (1764-1839).
--›Heft 7/1997, S. 54-55
Endesfelder, Erika: Ein großer »Ägypter«. Adolf Erman (1854-1937). Heft 6/1997, S. 55-60
Endesfelder, Erika: Schon mit sechzehn hatte er das Demotische entziffert. Der Ägyptologe Heinrich Brugsch (1827-1894).
--›Heft 9/1998, S. 58-64

Faust, Gerda: Lyriker und Politiker. Der Ehrenbürger Adolph Streckfuß (1779-1844).
--›Heft 3/1997, S. 83-84
Faust, Gerda: Der Kriegsminister als Ehrenbürger. Johann Georg Gustav von Rauch (1774-1841).
--›Heft 4/1997, S. 57-58
Fickelscherer, Helmut: Märkischer Erzähler und deutscher Schriftsteller. Zum 125. Todestag von Willibald Alexis (1798-1871). Heft 12/1996, S. 47-51
Fischer, Bernd: Wegbereiter des modernen Berlin. Der OB, Minister und Dichter Arthur Hobrecht (1824 bis 1912). Heft 4/1992, S. 47-48
Fischer, Bernd: Gerühmt und gescholten. Der Ingenieur und Stadtbaurat James Ludolf Hobrecht (1825-1902). Heft 1/1993, S. 36-38
Fischer, Gerhard: Der erste Berliner Universitätsprofessor. Karl Ludwig Willdenow (1765-1812). Heft 6/1995, S. 45-48
Fischer, Gerhard: Expeditionen durch Afrika und die Mark Brandenburg. Der Botaniker Paul Friedrich August Ascherson (1834-1913).
--›Heft 3/1998, S. 54-55
Fischer, Gerhard: Er prägte das Gesicht Berlins. Der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné (1789-1866).
--›Heft 9/1999, S. 62-66
Fischer, Klaus-Jürgen: Ideal eines Kommunalpolitikers. Ehrenbürger Carl Arnold Marggraff (1834-1915). Heft 5/1997, S. 74-75
Fliegel, Horst: Ein Königlich Preußischer Kammermusikus. Johann Joachim Quantz (1697-1773). Heft 7/1995, S. 54-57
Fliegel, Horst: Ein Leben wie ein Sommernachtstraum. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Heft 11/1995, S. 60-63
Fliegel, Horst: Erster preußischer Musik- Professor. Carl Friedrich Zelter (1758-1832). Heft 5/1997, S. 62-66
Fliegel, Horst: Ein Italiener in Berlin. Der Komponist Ferruccio Busoni (1866-1924).
--›Heft 7/1999, S. 59-61
Fliegel, Horst: Umjubelt in allen Konzertsälen. Die Künstlerin Clara Wieck (1819-1896).
--›Heft 2/2000, S. 65-68
BlattanfangNächste Seite

   3   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Franik, André: Prophet und Märtyrer. Der Priester Max Josef Metzger (1887-1944).
--›Heft 3/2000, S. 74-79
Fritze, Hanne-Lore: Begründer der plastischen Chirurgie. Johann Friedrich Dieffenbach (1792-1847). Heft 6/1996, S. 45-46
Fritzsche, Horst: »... den lernen wir verehren«. Der Wahlberliner Adelbert von Chamisso (1781-1838). Heft 2/1992, S. 48-49
Fromm, Eberhard: »Tändeln mit einem Schatten!« Der Dichter Wilhelm Heinrich Wackenroder.
--›Heft 2/1998, S. 41-43
Fromm, Eberhard: Vorbild für den »Meister Floh«. Der Ehrenbürger Freiherr von Schuckmann (1755-1834).
--›Heft 4/1998, S. 71-72
Fromm, Eberhard: Ein Mann von »Geist und Tätigkeit«. Ehrenbürger Friedrich von Staegemann (1763-1840).
--›Heft 9/1998, S. 65-66
Führe, Dorothea: Er kam nicht als Rächer. Jean Ganeval – Kommandant der französischen Militärregierung in Berlin (1894-1981).
--›Heft 12/2000, S. 107-109

Gebauer, Heinrich: »Danke gehorsamst, Herr General!« Die Schauspielerin Adele Sandrock (1863-1937). Heft 5/1992, S. 37-38
Gebauer, Heinrich: Zwischen »Golem« und »Nathan«. Der Schauspieler Paul Wegener (1874-1948). Heft 3/1994, S. 52-55
Gebauer, Heinrich: Vom Autodidakten zum Charakterdarsteller. Ehrenbürger Wolfgang Heinz (1900-1984).
--›Heft 5/1999, S. 76-77
Girra, Dagmar: »übermüthig im Glück, verzagt im Unglück«. Ehrenbürger Ferdinand von Müffling (1775-1851).
--›Heft 12/1998, S. 57-59
Girra, Dagmar: Aufstieg und Fall eines Abenteurers. Kaufmann und Reeder Benjamin Raule (1634-1707).
--›Heft 5/1999, S. 60-63
Götze, Dieter: Ein Idealist der Linken. Der Schriftsteller Adam Kuckhoff (1887-1943).
--›Heft 12/1997, S. 71-74
Götze, Dieter: »Schinkel trägt Ihnen ferner auf ...« Der Bildhauer Friedrich Tieck (1776-1851).
--›Heft 2/1998, S. 44-47
Gruner, Liselotte: Er liebte den Prunk des Barock. Friedrich I. (1657-1713). Heft 1/1995, S. 41-46
Gundermann, Baldur: Mehrfach vorgeschlagen. Der Ehrenbürger Otto Heinrich Warburg (1883-1970).
--›Heft 1/1998, S. 74-75
Hansel, Detlef: Ein Wissenschaftler, der geadelt wurde. Der Elektroingenieur und Unternehmer Werner von Siemens (1816-1892). Heft 9/1992, S. 40-43
Harder, Matthias: Ehrlichs tönende Witzschau. Der Schauspieler und Kabarettist Max Ehrlich (1892-1944). Heft 11/1994, S. 71-74

Harder, Matthias: Vergessen und vereinsamt. Zum 100. Geburtstag des expressionistischen Lyrikers Walter Rheiner (1895-1925). Heft 3/1995, S. 66-70
Harder, Matthias: Ein Meister des magischen Erzählens. Schriftsteller Friedo Lampe (1899-1945).
--›Heft 12/1999, S. 55-59
Hauptmann, Heike: Sie führte den berühmtesten Salon. Rahel Varnhagen (1771-1833). Heft 1/1994, S. 56-58
Havenstein, Bernd: Er schuf Tierparklehrling Ede. Der Pressezeichner Erich Schmitt (1924-1984). Heft 3/1994, S. 56-61
Heimann, Siegfried: „Es wird um unseren Kopf gehen“. Der Politiker Ernst Reuter (1889-1953).
--›Heft 3/2001, S. 82-93
Helfritsch, Wolfgang: Ein Berliner oder was? Kurt Tucholsky (1890-1935). Heft 9/1992, S. 44-46
Helfritsch, Wolfgang: Er wurde als »Pankower Pinselheinrich« bekannt. Der malende Schlachter Heinrich Werrmann (1903-1987). Heft 12/1993, S. 73-75
Helfritsch, Wolfgang: Aufrecht hielt er den Arm gesenkt. Der Ringer und Antifaschist Werner Seelenbinder (1904-1944). Heft 8/1994, S. 58-60
Helfritsch, Wolfgang: Er prägte Berlin wie kein anderer. Ehrenbürger Ludwig Hoffmann (1852-1932).
--›Heft 3/1999, S. 58-60
Helfritsch, Wolfgang: Im Dienste des Gesundheitswesens. Ehrenbürger Ferdinand Strassmann (1838-1931).
--›Heft 4/1999, S. 62-63
Helfritsch, Wolfgang: „Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft...“ Der Komponist Paul Lincke (1866-1946).
--›Heft 4/2000, S. 96-100
Helfritsch, Wolfgang: Lebenslang auf Wanderschaft. Der Komponist Albert Lortzing (1801-1851).
--›Heft 5/2001, S. 48-56
Hinkelmann, Edeltraud: Anfang einer Dynastie. Johann der Alchimist, Markgraf von Brandenburg (1426-1437). Heft 8/1994, S. 53-54
Hinkelmann, Edeltraud: »Der Weise«, »der Strenge«. Johann (Hans von Küstrin), Markgraf der Neumark (1513-1571). Heft 7/1996, S. 61-62
Hirsch, Helmut: »Wir ziehn einen großen Bogen«. Dichter und Arzt Gottfried Benn (1886-1956). Heft 9/1996, S. 53-59
Hofmann, Jürgen: Der Begründer des Historismus. Ehrenbürger Franz Leopold von Ranke (1795-1886). Heft 12/1995, S. 51-52
Hörath, Helma: Die nackte Venus im Preußischen Landtag. Die erste Nackttänzerin Berlins, Olga Desmond (1891). Heft 12/1994, S. 42-44

Ilgenstein, Winfried: Seitenhiebe für Muckertypen. Der Dramatiker Heinrich Ilgenstein (1875-1946).
--›Heft 11/1997, S. 44-50
BlattanfangNächste Seite

   4   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Jahn, Peter: Der weiße Rabe unter den Kommunisten? Stadtkommandant Nikolaj E. Bersarin (1904-1945).
--›Heft 12/2000, S. 100-106
Jakubeit, Peter: Richtet gerecht! Der Berliner Hans Kohlhase (um 1500-1540). Heft 3/1993, S. 37-40
Jödicke, Peter: Begründer der modernen Inschriftenkunde. Ehrenbürger August Boeckh (1785-1867).
--›Heft 8/1997, S. 72-75
John, Hans-Rainer: Er haucht Pointen in die Luft. Der Humorist Otto Reutter (1870-1931). Heft 3/1992, S. 44-46
John, Hans-Rainer: Verdient um Berlins Mitte. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1781-1841). Heft 7/1992, S. 39-42
John, Hans-Rainer: Phantasievoll und Provokant. Der Regisseur und Theaterleiter Erwin Piscator (1893-1966). Heft 6/1993, S. 53-58
John, Hans-Rainer: Der Nathan war die Rolle seines Lebens. Der Schauspieler Eduard von Winterstein (1871-1961). Heft 9/1993, S. 79-82
John, Hans-Rainer: Ein Spaßvogel - vogelfrei. Der Kabarettist Werner Finck (1902-1978). Heft 4/1994, S. 61-65
Jung, Peter: Ein Menschenbildner im Widerstand. Der Pädagoge Adolf Reichwein (1898-1944). Heft 7/1994, S. 80-85
Jürschik, Rudolf: »... wenn ich hätte tanzen können«. Der Schriftsteller Hans Fallada (1893-1947). Heft 7/1993, S. 58-66
Jürschik, Rudolf: Die Sicht des Wirklichen. Ehrenbürger Max Liebermann (1847-1935).
--›Heft 6/1999, S. 60-63

Kähler, Ruth: Berlin zollte seinem Plan Respekt. Der Ehrenbürger Heinrich von Gagern (1799-1880). Heft 3/1993, S. 41-43
Keiderling, Thomas: Ein jüdischer Buchhändler mit englischem Sortiment. Abraham Asher (1800-1853). Heft 8/1996, S. 55-59
Keiderling, Gerhard: „The mother of Berlin“. Eleanor Lansing Dulles (1895-1996).
--›Heft 3/2001, S. 94-98
Keiderling, Gerhard: Als Sozialdemokrat im „demokratischen Magistrat“. Hans Müller (1906-1962).
--›Heft 3/2001, S. 99-106
Kleinhempel, Friedrich: Postillon des Weltgeistes. Staatsminister Heinrich von Stephan (1831-1897).
--›Heft 4/1997, S. 59-64
Kleinhempel, Friedrich: Der Dichter- Ingenieur. Max-Maria von Weber (1822-1881).
--›Heft 10/1997, S. 68-71
Kleinhempel, Friedrich: Glashüttes größter Sohn. Der Glastechniker und Erfinder Reinhold Burger (1866-1954).
--›Heft 4/2001, S. 70-76
Klemke, Werner: Klemke über das »Decamerone«. Heft 1/1992, S. 44-45

Knoll, Irene: Stoff für Legenden. Die vermutlich erste Unternehmerin Henriette Lustig (1807-1889). Heft 5/1992, S. 42-43
Knoll, Irene: Gründungsmitglied der Berliner Secession. Die Malerin Julie Wolfthorn (1864-1944). Heft 10/1993, S. 60-63
Körner, Dorothea: Er war der reichste Mann Deutschlands. Der Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg (1823-1884). Heft 4/1994, S. 52-55
Körner, Dorothea: »Rendezvous« im Gefängnis. Bonhoeffers Braut Maria von Wedemeyer (1924-1977). Heft 7/1994, S. 86-89
Körner, Dorothea: Eine ungekrönte Königin. Die Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914). Heft 8/1994, S. 61-65
Körner, Dorothea: Die Tragik der »kleinen Excellenz«. Adolph Menzel (1815-1905). Heft 2/1995, S. 49-55
Körner, Dorothea: Ein Mann, der zum Mythos wurde. Der Rabbiner Dr. Leo Baeck (1873-1956). Heft 4/1995, S. 56-61
Körner, Dorothea: Bücher-, Bilder- und Pferdenarr. Der Verleger Bruno Cassirer (1872-1941). Heft 5/1995, S. 63-66
Krück, Wolf-Dieter: Ein Wegbereiter modernen Bauens. Ehrenbürger Hans Scharoun (1893-1972).
--›Heft 2/1999, S. 54-57
Kühle, Barbara: Besser Nixen als Haifische. Der Königliche Bibliothekar Adolf von Harnack (1851 bis 1930). Heft 2/1992, S. 47
Kühle, Barbara: Hier sieht mir keener wieder! Der »Zehn-Gebote- Hoffmann« - Adolph Hoffmann (1858-1930). Heft 3/1992, S. 38-40
Kühle, Barbara: Ein Nagel wurde ihm zum Verhängnis. Der Eisenkönig Sische Breitbart (1893-1925). Heft 1/1993, S. 42-43
Kuhle, Ursula: Ein honorabler Halunke. Der »Ausländerbeauftragte« Johann Pfeiffer (1718-1787). Heft 7/1992, S. 46-48
Kühne, Bettina: Vom dilettierenden Lakaien zum Berliner Phidias. Der Ehrenbürger Christian Daniel Rauch (1777-1857). Heft 7/1993, S. 49-54

Lais, Sylvia: Repräsentant preußischen Beamtentums. Ehrenbürger Eduard Heinrich von Flottwell (1786-1865). Heft 2/1996, S. 49-51
Lehmann-Carli, Gabriela: Hier traf sich ein illustrer Kreis. Die »russische Rahel« Elizaveta Frolova. Heft 5/1993, S. 67-69
Lewerenz, Elfriede: Ein nicht näher erklärbarer Hang. Der Historiker und Stadtarchivar Dr. Ernst Kaeber (1882-1961). Heft 3/1992, S. 42-44
Lichtenfeld, Kristiane: Er gründete die Berliner Porzellanmanufaktur. Der Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky (1710-1775). Heft 11/1993, S. 58-61
Lichtenfeld, Kristiane: Halb Pole, halb Franzose. Der Radierer Daniel Chodowiecki (1726-1801). Heft 2/1994, S. 44-47
BlattanfangNächste Seite

   5   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Lichtenfeld, Kristiane: Stanislaw Przybyszewski. Berliner Jahre (1868-1927). Heft 9/1994, S. 70-74
Lichtenfeld, Kristiane: Er sah sich stets als Mittler. Der Slawist Aleksander Brückner (1856-1939). Heft 12/1994, S. 34-36
Löffler, Stefan: Weiße Kacheln und roter Backstein. Der Ofenbauer Tobias Christioph Feilner (1773-1839). Heft 3/1994, S. 47-49
Löffler, Stefan: Kattune aus der Köpenicker Straße in alle Welt. Der Kattunfabrikant Johann Friedrich Dannenberger (1786-1873). Heft 9/1994, S. 67-69

Mahrt-Thomsen, Frauke: Deutschlands erste Volksbibliothekarin. Bona Peiser (1864-1929). Heft 1/1995, S. 47-52
Marnitz, Peter: Der neue Aristoteles. Der Gelehrte Alexander von Humboldt (1769-1859). Heft 6/1992, S. 45-47
Mayer, Herbert: »Menschheitsdämmerung«. Der Kritiker Kurt Pinthus (1886-1975). Heft 8/1993, S. 64-67
Mayer, Herbert: »... Ohne Frieden ist alles nichts!« Der Berliner, Europäer und Weltbürger Willy Brandt (1913-1992). Heft 11/1994, S. 64-70
Mayer, Herbert: Sie nannten ihn »Marschall Vorwärts«. Ehrenbürger Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742-1819).
--›Heft 10/1998, S. 52-53
Mayer, Herbert: Im Dienste des Liberalismus. Der Politiker Friedrich Naumann (1860-1919).
--›Heft 8/1999, S. 73-78
Melzer, Astrid: "... man nannte ihn einen Mann aus dem Monde". Der Mathematiker Johann Heinrich Lambert (1728-1777).
--›Heft 9/1999, S. 58-61
Methlow, Joachim: »In der Jugend ging es mir nicht gut ...« Der Schriftsteller Georg Hermann (1871-1943). Heft 1/1996, S. 54-57
Methlow, Joachim: Chemiker und Bestseller- Autor. Julius Stinde (1841-1905).
--›Heft 8/1998, S. 44-46
Meyer, Bernhard: Armut als Quelle der Krankheit. Der jüdische Volksarzt Salomon Neumann (1819-1908). Heft 2/1992, S. 50-51
Meyer, Bernhard: Ein medizinischer Anwalt Berlins. Der Ehrenbürger Rudolf Virchow (1821-1902). Heft 4/1993, S. 46-49
Meyer, Bernhard: Mitbegründer der naturwissenschaftlichen Medizin. Der Arzt Emil Du Bois-Reymond (1818-1896). Heft 6/1994, S. 39-44
Meyer, Bernhard: Internist der großen Charité- Zeit. Ernst von Leyden (1832-1910). Heft 10/1994, S. 52-59
Meyer, Bernhard: Im Reichstag stritt er für die Volksgesundheit. Der Arzt Julius Moses (1868-1942). Heft 12/1994, S. 37-41
Meyer, Bernhard: Sieg über die Syphilis. Zum 70. Todestag von August von Wassermann am 16. März 1995. Heft 3/1995, S. 58-61

Meyer, Bernhard: »Nicht wagen, ohne zu erwägen«. Ernst von Bergmann (1836-1907). Heft 7/1995, S. 67-71
Meyer, Bernhard: Apotheker und Chemiker. Martin Heinrich Klaproth (1743-1817). Heft 1/1996, S. 47-50
Meyer, Bernhard: Ein Leben im Geist der Aufklärung. Der Arzt und Philosoph Markus Herz (1747-1803).
--›Heft 1/1997, S. 30-35
Meyer, Bernhard: Mit ihm beginnt die eigenständige Orthopädie. Der Arzt Julius Wolff (1836-1902).
--›Heft 2/1997, S. 79-83
Meyer, Bernhard: Zahnarzt und Standesvertreter von höchstem Rang. Carl Sauer (1835-1892).
--›Heft 3/1997, S. 85-90
Meyer, Bernhard: Mit hochgespanntem ethischen Imperativ. Die Ärztin Franziska Tiburtius (1843-1927). Heft 5/1997, S. 67-73
Meyer, Bernhard: Hoffnung der Diabetiker, Opfer der Tuberkulose. Der Arzt Paul Langerhans (1847-1888).
--›Heft 7/1997, S. 56-60
Meyer, Bernhard: Die »Makrobiotik« machte ihn berühmt. Der Arzt Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836).
--›Heft 8/1997, S. 76-81
Meyer, Bernhard: Begründer der Sozialhygiene. Der Arzt Alfred Grotjahn (1869-1931).
--›Heft 9/1997, S. 70-76
Meyer, Bernhard: Er stemmte sich gegen die Zwangsvereinigung. Ehrenbürger Franz Neumann (1904-1974).
--›Heft 10/1997, S. 79-81
Meyer, Bernhard: »Personifiziertes Sozialbewußtsein«. Ehrenbürger Rudolf Wissell (1869-1962).
--›Heft 12/1997, S. 68-70
Meyer, Bernhard: 43 Jahre Ordinarius an der Charité. Frauenarzt Walter Stoeckel (1871-1961).
--›Heft 10/1998, S. 54-57
Meyer, Bernhard: Begründer der Chemotherapie. Der Arzt Paul Ehrlich (1854-1914).
--›Heft 11/1998, S. 62-66
Meyer, Bernhard: Eine Medizinerin in der Politik. Die Ärztin Käte Frankenthal (1889-1976).
--›Heft 7/1999, S. 67-72
Meyer, Bernhard: Ein aufrechter Demokrat. Ehrenbürger Paul Löbe (1875-1967).
--›Heft 8/1999, S. 71-72
Meyer, Bernhard: Von der Fachwelt ignoriert. Der Arzt Carl Ludwig Schleich (1859-1922).
--›Heft 11/1999, S. 62-64
Meyer, Bernhard: „Ewig in der Welt Gedächtnis“. Der Mediziner Johann Christian Reil (1759-1813).
--›Heft 7/2000, S. 67-73
BlattanfangNächste Seite

   6   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Meyer, Bernhard: Pionier der Psychiatrie. Der Arzt Wilhelm Griesinger (1817-1868).
--›Heft 8/2000, S. 77-82
Meyer, Bernhard: Ein Ordinariat am Bosporus. Der Chirurg Rudolf Nissen (1896-1981).
--›Heft 9/2000, S. 111-117
Meyer, Bernhard: 26 Jahre auf dem Psychiatrie-Lehrstuhl. Der Arzt Karl Bonhoeffer (1868-1948).
--›Heft 9/2000, S. 124-132
Meyer, Bernhard: Pathologe und Geschäftsmann. Der Arzt Robert Friedrich Froriep (1804-1861).
--›Heft 4/2001, S. 60-65
Meyer, Bernhard: Er schuf die Begriffe Chromosomen und Neuron. Der Anatom Wilhelm von Waldeyer-Hartz (1836-1921).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 97-102
Meyer, Helga: Ein Leben im Widerspruch. Der Realpolitiker und Visionär Walther Rathenau (1867-1922). Heft 3/1992, S. 40-42
Michalski, Bettina: Mit Herz und Hand. Die Oberbürgermeisterin Louise Schroeder (1887-1957).
--›Heft 12/2000, S. 110-120
Mocek, Reinhard: Die Großstadt als Freiheit und Zwang. Der Philosoph Georg Simmel (1858-1918). Heft 9/1993, S. 73-76
Morgenstern, Winfried: In Berlin"Lehrzeit zum rechten Leben". Der Ehrenbürger Theodor Heuss (1884-1963).
--›Heft 12/1999, S. 60-62
Möschner, Günter: »Erst wägen, dann wagen«. Ehrenbürger Helmuth von Moltke (1800-1891). Heft 4/1996, S. 46-49
Müller, Hans-Heinrich: Landmaschinenfabrik von Weltruf. Heinrich Ferdinand Eckert (1819-1875). Heft 2/1995, S. 42-48
Müller, Hans-Heinrich: Ein zu Unrecht vergessener Arzt. Johann Theodor Eller (1698-1760). Heft 8/1996, S. 51-54
Müller, Hans-Heinrich: Ein Erdvermesser im Offiziersrang. Johann Jakob Baeyer (1794-1885). Heft 9/1996, S. 49-52
Müller, Hans-Heinrich: Gutsherr, Gelehrter und Minister. Ewald Friedrich Graf von Hertzberg (1725-1795). Heft 11/1996, S. 43-47
Müller, Hans-Heinrich: Ein Ingenieur, der Landtechnik lehrte. Emil Perels (1837-1893).
--›Heft 12/1997, S. 59-62
Müller, Hans-Heinrich: Mark Brandenburg statistisch erfaßt. Der Topograph F. A. W. Bratring (1772-1829).
--›Heft 5/2000, S. 49-50
Müller, Hans-Heinrich: Auch vor Färbern hielt er Vorlesungen. Der Chemiker und Technologe Sigismund Friedrich Hermbstaedt (1760-1833).
--›Heft 10/2000, S. 58-63

Näther, Heidemarie: In der Mitte des Taifuns. Gustaf Gründgens (1899-1963). Heft 2/1995, S. 56-61
Näther, Heidemarie: Eine rote Aristokratin. Lily Braun. Heft 6/1996, S. 47-51
Näther, Heidemarie: Eine Frau ohne Privatleben. Helene Lange. Heft 10/1996, S. 46-49
Nickel, Angela: Engagierter Verfechter der Kirchenunion. Ehrenbürger Samuel Marot (1770-1865). Heft 10/1995, S. 63-64
Nickel, Angela: Ein Architekt im Übergang. August Orth (1828-1901). Heft 3/1996, S. 36-42

Nöbel, Manfred: Der Dirigent des Wirtschaftswunders. Ehrenbürger Herbert Ritter von Karajan (1908-1989). Heft 7/1996, S. 67-68
Nössig, Ingeburg †: Berlinerin mit Herz und Geist. Die Autorin Dorothea von Schlegel, geborene Brendel Mendelssohn (1763-1839). Heft 7/1992, S. 43-45
Nummert, Dietrich: Mit 24 schon Musikdirektor. Kantor und Lehrer Johann Crüger (1598-1662).
--›Heft 4/1998, S. 64-68
Nummert, Dietrich: Bronzene Kunstwerke aus Meisterhand. Der Kunstgießer Hermann Gladenbeck (1827-1918).
--›Heft 11/1998, S. 59-61
Nummert, Dietrich: Pergamon wurde seine Passion. Der Ingenieur Carl Humann (1839-1896).
--›Heft 2/1999, S. 48-53
Nummert, Dietrich: "Der Augapfel der Kaiserstadt". Der Gastwirt Lorenz Adlon (1849-1921).
--›Heft 5/1999, S. 70-75
Nummert, Dietrich: Jagd nach Reichtum, Jagd auf Kunst. Kaufmann Eduard Arnhold (1849-1925).
--›Heft 6/1999, S. 64-69
Nummert, Dietrich: Buddha oder Der volle Ernst. Der Kriminalist Ernst Gennat (1880-1939).
--›Heft 10/2000, S. 64-70
Nummert, Dietrich: „Als hielten alle den Atem an“. Die Schauspielerin Carola Neher (1900-1942).
--›Heft 11/2000, S. 57-62
Nummert, Dietrich: Zwei verschiedene Handwerke. Der Scharfrichter Gustav Ludwig Völpel (1901-1959).
--›Heft 12/2000, S. 130-135
Nummert, Dietrich: Schreiben für die Wahrheit. Ernst Krause alias Carus Sterne (1839-1903).
--›Heft 2/2001, S. 60-65
Nummert, Dietrich: Wanderer „per il mondo“. Der Bildhauer Balthasar Permoser (1651-1732).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 76-84
Nummert, Dietrich: La Jana - die „vollkommene Blöße“. Die Schauspielerin Henriette Hiebel (1905-1940).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 119-125

Oberkofler, Gerhard: Eine weltweit anerkannte Arbeit. Die Chemikerin Erika Cremer (1900-1996).
--›Heft 11/2000, S. 63-67
Olbrich, Hubert: „Wie gern wäre ich ihren Tod mitgestorben“. Der Ingenieur Kurt Gerstein (1905-1945).
--›Heft 9/2000, S. 118-123
Olbrich, Hubert: Anordnungen auf der Außenseite des Erdballs. Der Geograph Carl Ritter (1779-1859).
--›Heft 1/2001, S. 73-77
Olbrich, Hubert: Engagiert für eine Politik des Friedens. Die Physikerin Freda Wuesthoff (1896-1956).
--›Heft 4/2001, S. 66-70
Olbrich, Hubert: Leidenschaft für alte Techniken. Der Gipskunstformer Michael Romahn (1956-1999).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 126-131
Otto, Sigrid: Bildjäger und Menschenfänger. Wilhelm von Bode (1845-1929). Heft 12/1995, S. 44-50
BlattanfangNächste Seite

   7   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Podewin, Norbert: Der erste Präsident der Republik. Der Politiker Friedrich Ebert (1871-1925).
--›Heft 6/2000, S. 61-67
Prüfer, Hannelore: Landschaftsgärtner im Steinmeer. Hermann Mächtig (1837-1909). Heft 5/1996, S. 50-51
Prüfer, Hannelore: Der Berliner Gartendirektor. Albert Brodersen (1857-1930).
--›Heft 10/1997, S. 77-78

Reuter, Elke: Sein Werk hat sich über hundert Jahre bewährt. Der Bauingenieur Ernst August Dircksen (1830-1899). Heft 10/1993, S. 57-59
Riederer, Joachim: Über allem die Liebe. Emma Herwegh. Heft 1/1992, S. 41-42
Riederer, Joachim: Ein König ohne Fortune. Der Preußen- König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). Heft 2/1993, S. 40-41
Rockmann, Thomas: Grünland für die Stadt. Oberbürgermeister Karl Theodor Seydel (1812-1873). Heft 6/1995, S. 49-52
Rohde, Marieluise: Dadamarschall und knallrot. Der Grafiker und Maler George Grosz (1893-1959). Heft 4/1992, S. 49-50
Rohde, Marieluise: Wer sie nicht gesehen hat, hat Berlin nicht gesehen. Die Muse Henriette Herz (1764-1847). Heft 6/1992, S. 50-51
Rohowski, Christoph: Der Feldmarschall unter den Doktoren. Der Arzt Ernst Ludwig Heim (1747-1834). Heft 6/1992, S. 52-53

Salffner, Gustav: Der erste Sanierer der Stadt. Friedrich Wilhelm Langerhans (1780-1851). Heft 9/1995, S. 56-59
Schierz, Marion: Mit Mut und Geschick zum Sieg. Ehrenbürger Ludwig von Borstell (1773-1844).
--›Heft 9/1999, S. 73-74
Schilde, Kurt: Im Geist der Bergpredigt. Eva-Maria Buch (1921-1943). Heft 8/1994, S. 66-69
Schiffter, Roland: Der Vater der klinischen Neurologie. Der Arzt Moritz Heinrich Romberg (1795-1873).
--›Heft 9/1999, S. 67-72
Schneider, Jutta: Ein glühender Verfechter der Aufklärung. Der Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift, Gelehrte, Pädagoge und Königlicher Bibliothekar Johann Erich Biester (1749-1816). Heft 5/1993, S. 62-66
Schneider, Jutta: Zwischen Rathaus und Preußenkönigen. Carl David Kircheisen, Bürgermeister, Stadtpräsident und Polizeidirektor (1704-1771). Heft 5/1996, S. 46-49
Schneider, Jutta: Das gemeinsame Leben der Schwestern Bardua. Heft 6/1997, S. 61-67

Schneider, Jutta: Ein Vertrauter zweier Könige. Stadtkommandant Graf von Hacke (1699-1754).
--›Heft 11/1999, S. 56-61
Scholz, Dieter: Für den Landsturm ging er zum König. Der Ehrenbürger Conrad Gottlieb Ribbeck (1757-1826). Heft 1/1993, S. 34-35
Schrader-Diedrichs, Maria: Das Buch »Berlin« und seine Folgen. Der Schriftsteller Ernst Dronke (1822-1891). Heft 2/1994, S. 53-58
Schubert, Hans-Gert: Prediger und Poet. Paul Gerhardt. Heft 1/1992, S. 46-47
Schubert, Hans-Gert: Mit Krakehl zum Säulenheiligen. Der Verleger und Reklamemanager Ernst Theodor Litfass (1816-1874). Heft 4/1992, S. 44-46
Schubert, Hans-Gert: Künstler und Kauz. Joachim Ringelnatz (1883-1934). Heft 8/1992, S. 45-47
Schubert, Hans-Gert: Die Berliner Bilder des »Klassikers vom Wedding«. Der Berliner Ehrenbürger Otto Nagel (1894-1967). Heft 9/1992, S. 36-39
Schulz, Silvia: »... daß alles gut und besser geht!« Die Ehrenbürgerin Anna Seghers (1900-1983). Heft 6/1993, S. 59-60
Schulz, Silvia: Verwechselte sie Neigung mit Pflicht? Charlotte von Kalb (1761-1843). Heft 5/1994, S. 53-55
Schützler, Heiko: Ein meisterlicher Modernist. Der Architekt Alfred Grenander (1863-1931).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 103-113
Schwenk, Herbert: »Der in der Größe so menschlich war«. Der Physiologe und Physiker Herrmann Helmholtz (1812-1894). Heft 6/1992, S. 48-49
Schwenk, Herbert: Ihm verdankt Berlin sein Riesenfernrohr. Der Astronom Friedrich Simon Archenhold (1861-1939). Heft 7/1992, S. 49-50
Schwenk, Herbert: Gläser, Schmuck und Industriebauten. Der Architekt und Designer Peter Behrens (1868-1940). Heft 8/1992, S. 48-51
Schwenk, Herbert: Reden war sein »göttlicher Beruf«. Der Philosoph Friedrich Daniel Schleiermacher (1768-1834). Heft 2/1994, S. 48-52
Schwenk, Herbert: »Operateur von Gottes Gnaden«. Johann Friedrich Dieffenbach (1792-1847). Heft 8/1994, S. 55-58
Schwenk, Herbert: Ein »rotgrüner« Stadtbaurat. Martin Wagner (1885-1957). Heft 11/1995, S. 64-71
Schwenk, Herbert: Kanzler zweier Kurfürsten. Lampert Distelmeier (1522-1588). Heft 4/1996, S. 50-55
BlattanfangNächste Seite

   8   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteNächste Seite

Schwenk, Herbert: »Immerfort zu werden und niemals zu sein«. Der Kunsthistoriker Karl Scheffler (1869-1951). Heft 11/1996, S. 52-57
Schwenk, Herbert: Berliner aus Überzeugung und aus Liebe. Paul Ortwin Rave (1893-1962). Heft 5/1997, S. 76-80
Schwenk, Herbert: Bruder der Armen und Bedrängten. Bernhard Lichtenberg (1875-1943). Heft 6/1997, S. 68-72
Schwenk, Herbert: „Ein Baum, der mehr Blüten als Früchte trägt...“ Der Politiker Walther Rathenau (1867-1922).
--›Heft 6/2000, S. 68-77
Schwenk, Herbert: Fieberhafte Flucht zum literarischen Weltruhm. Der Schriftsteller Hans Fallada (1893-1947).
--›Heft 12/2000, S. 121-129
Siebenhühner, Heidrun: Altmeister der Meteorologie. Der Physiker Heinrich Wilhelm Dove (1805-1879).
--›Heft 1/1998, S. 76-78
Spahn, Peter: Sein Glühwürmchen flimmert in aller Welt. Der Ehrenbürger Paul Lincke (1866-1946). Heft 11/1993, S. 62-65
Spahn, Peter: Eine Ehre für jedes Orchester. Der Dirigent Wilhelm Furtwängler (1886-1954).
--›Heft 6/2000, S. 78-82
Spahn, Peter: Die Muse und der Aktenstaub. Der Jurist, Dichter und Komponist E. T. A. Hoffmann (1766-1822).
--›Heft 1/2001, S. 67-72
Staps, Bringfried: Ein vergessener Pädagoge der Aufklärung. Peter Villaume (1746-1825). Heft 6/1994, S. 45-49
Steinke, Katharina: Wunderspäne umringeln all mein Mißgeschick. Der Dichter Paul Scheerbarth (1863-1915). Heft 1/1994, S. 66-70
Stelzer, Gerhard: Kaufmann und Altertumsforscher. Heinrich Schliemann (1822-1890). Heft 8/1995, S. 51-55
Stelzer, Gerhard: »... zu fassen, was ich sehe und fühle«. Ehrenbürger Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Heft 8/1996, S. 60-64
Stelzer, Gerhard: Ein Kaufmann als Altertumsforscher. Ehrenbürger Heinrich Schliemann (1822-1890).
--›Heft 7/1999, S. 62-66
Stürzbecher, Manfred: Apotheker und Lebensmittelchemiker. Walter Rothe (1888-1954).
--›Heft 6/1998, S. 67-73
Stürzbecher, Manfred: Frauenarzt und Hebammenlehrer. Sigfrid Hammerschlag (1871-1948).
--›Heft 9/1998, S. 67-73
Stürzbecher, Manfred: Mitentdecker des Diphtherie-Serums. Der Arzt Erich Wernicke (1859-1928).
--›Heft 5/1999, S. 64-69
Stürzbecher, Manfred: Mitautorin eines Lehrbuchs. DRK-Schwester Johanna Kunath (1904-1993).
--›Heft 12/1999, S. 63-66
Stürzbecher, Manfred: Vom Fürsorger zum Hauptsachbearbeiter. Der Sozialarbeiter Martin Schulz (1903-1994).
--›Heft 7/2001, Teil 2, S. 114-118

Taraschonnek, Gert: Er gehörte zu den Mitbegründern der CDU. Ehrenbürger Jakob Kaiser (1888-1961).
--›Heft 5/1998, S. 75-76
Thuß, Luise: »Wer schweigt, stimmt zu ...« Ehrenbürgerin Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966). Heft 3/1996, S. 43-44
Triebel, Wolfgang: Er überbrachte die Freiheitsglocke. Lucius D. Clay (1897-1978). Heft 6/1996, S. 52-54
Triebel, Wolfgang: Ein »verfluchter« Demokrat. Ehrenbürger Ferdinand Friedensburg (1886-1972). Heft 10/1996, S. 50-51

Übel, Zitta: Die »deutsche Sappho«. Die Autodidaktin und Dichterin Anna Luise Karsch - die Karschin (1722-1791).
--›Heft 10/1997, S. 59-63
Ullrich, Peter: Ein langes Leben für das Theater. Zum 10. Todestag von Wolfgang Heinz (1900-1984). Heft 10/1994, S. 62-68
Unger, Hans: »... dem biedern Mitbürger«. Ehrenbürger Heinrich von Gerlach (1792-1863).
--›Heft 8/1998, S. 42-43
Unze, Walter: »Die Landschaft aus Schreien«. Die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970). Heft 5/1995, S. 67-68
Unze, Walter: Polyhistor oder Vielschreiber? Johann Heinrich Samuel Formey (1711-1797).
--›Heft 3/1997, S. 72-74

Vogt, Annette: Seltene Karriere einer Emigrantin. Die Wissenschaftlerin Charlotte Auerbach (1899-1994).
--›Heft 10/1999, S. 54-59
Vogt, Annette: „Besondere Begabung der Habilitandin“. Die Wissenschaftlerin Luise Holzapfel (1900-1963).
--›Heft 3/2000, S. 80-86
Vogt, Annette: Eine vergessene Widerstandskämpferin. Die Wissenschaftlerin Margot Sponer (1898-1945).
--›Heft 5/2001, S. 57-61

Wagner, Horst: Er saß wegen Majestätsbeleidigung. Der Publizist Johannes Trojan (1837-1915). Heft 5/1992, S. 40-41
Wagner, Horst: Liebling von Ganzberlin. Der Feuilletonist und Romancier Paul Lindau (1839-1919). Heft 2/1993, S. 42-44
Wagner, Horst: Kritiker-Papst. Der Publizist Ludwig Rellstab (1799-1860). Heft 4/1993, S. 50-53
Wagner, Horst: Die Harfenjule. Ein Berliner Original - Luise Nordmann (1829-1911). Heft 9/1993, S. 77-78
Wagner, Horst: Demokrat und Gentleman. Der Publizist Theodor Wolff (1868-1943). Heft 4/1994, S. 56-61
Wagner, Horst: Die erste Veröffentlichung schon vor dem Abitur. Der Erzähler Julius Rodenberg (1831-1914). Heft 5/1994, S. 56-58
Wagner, Horst: Ein Meister des Humors und der Polemik. Moritz Gottlieb Saphir (1795-1858). Heft 6/1994, S. 50-51
BlattanfangNächste Seite

   9   Allgemeines Gesamtregister Porträt  Vorige SeiteArtikelanfang

Wagner, Horst: Censor Germaniae. Der Berliner Publizist Maximilian Harden (1861-1927). Heft 7/1994, S. 75-79
Wagner, Horst: Klassiker des Feuilletons. Der Berliner Journalist Victor Auburtin (1870-1928). Heft 10/1994, S. 60-61
Wagner, Horst: Meister der Kurzschrift. Wilhelm Stolze. Heft 1/1996, S. 51-53
Wagner, Horst: Verdient um Wasser und Wohlfahrt der Berliner. Ehrenbürger Albert Friedrich Wilhelm Haack (1832-1906).
--›Heft 9/1997, S. 62-63
Wagner, Ingrid: Der Wegbereiter Lichtenbergs. Oberbürgermeister von Lichtenberg Oskar Ziethen (1858-1932).
--›Heft 4/1998, S. 69-70
Wege, Siegfried: Großstädtisch mit menschlichem Maß. Der Architekt Alfred Messel (1853-1909).
--›Heft 3/1999, S. 61-66
Weidner, Klaus: Werner Klemke zum Fünfundsiebzigsten. Heft 1/1992, S. 43-44
Weidner, Klaus: Sachlichkeit und Monotonie. Der Architekt Bruno Taut (1880-1938). Heft 6/1993, S. 48-52
Weißpflug, Hainer: Ein Leben für die Erhaltung der Natur. Der Umweltschützer Hugo Conwentz (1855-1922). Heft 2/1992, S. 44-46
Weißpflug, Hainer: Was nützt es, den Leichenstein zu salben? Der Ingenieur und Autor Heinrich Seidel (1842-1906). Heft 8/1992, S. 42-44
Weißpflug, Hainer: »Eine wahre Manie hat die Welt ergriffen ...« Der Musiker und Heimatschützer Ernst Rudorff (1840-1916). Heft 1/1994, S. 61-65
Weißpflug, Hainer: Nur ein Nachfolger? Walther Schönichen (1876-1956). Heft 7/1995, S. 61-66
Weißpflug, Hainer: Der Naturschutzkommissar. Max Hilzheimer (1877-1946). Heft 9/1995, S. 60-66
Weißpflug, Hainer: Förderer von Kleinkinderbewahranstalten. Ehrenbürger Carl August Alsleben (1770-1855). Heft 11/1995, S. 58-59
Weißpflug, Hainer: Rektor und Seidenbauer. Johann Leonhard Frisch (1666-1743). Heft 8/1996, S. 47-50
Weißpflug, Hainer: Er machte das Dorf Steglitz weltbekannt. Johann Adolph Heese (1783-1862). Heft 10/1996, S. 43-45
Weißpflug, Hainer: An einer Eiche lehrte er das Turnen. Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852).
--›Heft 1/1997, S. 36-40
Weißpflug, Hainer: Preußens oberster Finanzbeamter. Ehrenbürger Johann Philipp von Ladenberg (1769-1847).
--›Heft 2/1997, S. 77-78
Weißpflug, Hainer: Vom Victoriapark bis zum Märkischen Museum. Berliner Stadtrat und Heimatforscher Ernst Friedel (1837-1918).
--›Heft 3/1998, S. 56-60
Weißpflug, Hainer: Sein Spitzname war »Entenheinrich«. Der Zoologe Oskar Heinroth (1871-1945).
--›Heft 6/1998, S. 63-66
Weißpflug, Hainer: Lehrer, Forscher und Politiker. Der Naturschützer Hans Klose (1880-1963).
--›Heft 7/1998, S. 66-70

Weißpflug, Hainer: Nestor des deutschen Naturschutzes. Der Schriftsteller und Naturschützer Franz Moewes (1856-1937).
--›Heft 10/1998, S. 58-60
Weißpflug, Hainer: Visionär, Förderer und Gestalter Berlins: Ehrenbürger Edzard Reuter.
--›Heft 1/1999, S. 44-46
Weißpflug, Hainer: Visionär, Förderer und Gestalter Berlins. Der Ehrenbürger Edzard Reuter (* 16. Februar 1928).
--›Heft 1/1999, S. 44-46
Wernicke, Kurt: Heimatkunde populär. Der Regionalhistoriker Otto Heinrich (1875-1958). Heft 1/1993, S. 39-41
Wernicke, Kurt: Berliner Ehrenbürger. Der Kriegsminister und Reformer Hermann von Boyen (1771-1848). Heft 2/1993, S. 38-39
Wernicke, Kurt: Einst jüngster Stadtrat. Der Politiker Hermann Duncker (1817-1893). Heft 12/1993, S. 63-68
Wernicke, Kurt: Späte Renaissance einer »Heilslehre«. Paul de Lagarde (1827-1891). Heft 5/1996, S. 52-55
Wernicke, Kurt: 26jähriges Wirken als Oberbürgermeister. Ehrenbürger Heinrich Wilhelm Krausnick (1797-1882). Heft 12/1996, S. 44-46
Wernicke, Kurt: Gouverneur und Generalfeldmarschall. Der Ehrenbürger Friedrich von Wrangel (1784-1877).
--›Heft 7/1998, S. 63-65
Wernicke, Kurt: Die Spuren eines Revolutionärs. Revolutionär Gustav Adolph Schlöffel (1828-1849).
--›Heft 6/1999, S. 53-59
Wirth, Günter: Zeugnis aus dem anderen Deutschland. Der Theologe Heinrich Grüber (1891-1975).
--›Heft 4/1999, S. 64-70
Wirth, Günter: Kanzler des Zentrums. Der Politiker Joseph Wirth (1879-1956).
--›Heft 6/2000, S. 83-90

Zachrau, Anne-Dore: Er erforschte Feste, Bräuche, Redensarten. Der Volkskundler Hermann Kügler (1889-1955). Heft 5/1994, S. 59-63
Zaremba, Michael: Billy Jenkins - der Cowboy von Reinickendorf. Der Schauspieler, Reiter, Dompteur Erich Fischer (1885-1954).
--›Heft 12/1997, S. 63-67
Zeiske, Beatrix: Dem Absturz näher als dem Himmel. Die Pilotin Melli Beese (1886-1925). Heft 3/1993, S. 44-46
Zeiske, Beatrix: Die erste Frau auf der Liste. Die Ehrenbürgerin Louise Schroeder (1887-1957). Heft 5/1993, S. 70-71
Zilch, Bruno: Anstand und Ehre. Der französische Stadtkommandant von Berlin 1806/07 Pierre Augustin Hulin (1758-1841). Heft 7/1993, S. 55-57
Zscherpel, Ute: Ein Gartengestalter mit Geschmack. Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871). Heft 7/1995, S. 58-60
Zucker, Siegfried: Preußens Kassenwart. Ehrenbürger Christian Rother (1778-1849). Heft 6/1997, S. 53-54
Zur, Wolfgang: Der Gründer der Berliner Berufsfeuerwehr. Ludwig Carl Scabell (1811-1885).
--›Heft 2/1997, S. 71-76
BlattanfangArtikelanfang

© Edition Luisenstadt, Berlinische Monatsschrift, 2001
www.berlinische-monatsschrift.de