ist eine 1813 zum ersten Mal vergebene Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Verdienste erworben haben. In den ersten Jahren stellte die Ehrung die Verleihung des Bürgerrechts an Personen dar, die das Berliner Bürgerrecht nicht besaßen. Mit dem Ehrenbürgerrecht sind heute u. a. Einladungen zu Feierlichkeiten und eine Ehrengrabstelle verbunden. Zu den mit Mitte verbundenen Ehrenbürgern gehören u. a. Hermann Bamberg
Boeckh
Cassel
Falckenberg
Galinski
Gerlach
Haack
Heim
Heimann
Hoffmann
Humboldt
Karajan
Kirschner
Koch
Krausnick
Krüger
Langerhans
Liebermann
Lincke
Löbe
Marggraff
Menzel
Michelet
Müffling
Nagel
Neumann
Ranke
Rauch
Rauch
Ribbeck
Sachs
Schroeder
Strassmann
Virchow
Zille
Alles über Ehrenbürger in der Berlin-Rubrik »Geehrte Persönlichkeiten«.
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html