Mitte (Alt-Berlin),
von der Burgstraße und An der Spandauer Brücke bis zur Kreuzung Stralauer Straße,
Grunerstraße und Mühlendamm am Molkenmarkt.
Schon im 13. Jahrhundert ist die Straße als Weg von Berlin nach Spandau bezeugt. Er führte bis zum Spandauer Tor und setzte sich davor im Spandauer Heerweg fort. Den Namen erhielten die einzelnen Straßenabschnitte zu unterschiedlichen Zeiten. Auf einem Plan von 1723 ist die Straße durchgehend als Spandauer Straße bezeichnet. Unter Denkmalschutz stehen die
Handelshochschule
Heilig-
Neptunbrunnen
Marx-
Rote
Varnhagen
Herz
Fontane
Brahm
Klaproth (
Lessing
Mendelssohn (
Kleist (
Ritter (
Gleim
Ramler (
Meyerbeer (
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html