Kreuzberg,
verläuft von der Gitschiner Straße zur Koch-/Oranienstraße.
Sie heißt seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts nach den Linden, die seinerzeit zu beiden Seiten der Straße standen. Am 09.09.1931 wurde die Straße durch den Abschnitt zwischen Kommandantenstraße und Beuthstraße verlängert. Der Teil zwischen Kochstraße und Spittelmarkt wurde am 10.04.1996 in Axel-Springer-Straße umbenannt. In der Straße befinden sich der 
Blumengroßmarkt 
Jüdische 
Berlin 
Viktoriagebäude 
Internationalen 
Wohnpark 
Wohnbebauung 
Wohnanlage 
Kaufhaus 
Wohnhof 
Jerusalemskirche 
Chamisso 
Encke 
Neumann 
Riehmer 
Singer (Nr. 
Soltmann 
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 
 21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html