Heft 2/1999
|
|
|
Probleme/Projekte/Prozesse
|
Bofingers Berlin-Ansichten
|  |
|
Karl Lärmer 50 Schritt in der Minute. Berlin, Wiege des deutschen Lokomotivbaus
|  |
|
Hainer Weißpflug Ein Rätsel um Rothenburg?
|  |
|
Kurt Wernicke »Da mag der Teufel Mucker sein«. Spottlied und Gassenhauer im Vormärz
|  |
|
Bernhard Meyer Der »Bismarck des Hochschulwesens«. Vor 160 Jahren wurde Friedrich Althoff geboren
|  |
|
Günter Wirth Publizist, Politiker und Parlamentarier. Zum Wirken von Otto Nuschke
|  |
|
Gerhard Keiderling Trümmerfrauen und Trümmerbahnen
|  |
|
|
Deutsche Denker
|
Albrecht Schönherr Dietrich Bonhoeffer
|  |
|
|
Porträt
|
Dietrich Nummert Der Ingenieur Carl Humann
|  |
|
Wolf-Dieter Krück Ehrenbürger Hans Scharoun
|  |
|
|
Berlin im Detail
|
Frank Eberhardt Aus dem Stadtbild verschwunden: Die Waisenbrücke
|  |
|
|
Novitäten
|
Patent Feingoldgebiß
|  |
|
Bernhard Meyer Gründung der Geburtshilflichen Gesellschaft
|  |
|
Hans Aschenbrenner Zeitungen und Post kommen durch die Luft
|  |
|
Horst Wagner Harfenjule, Penner und Patentluden beim Zilleball
|  |
|
|
Geschichte und Geschichten
|
Horst Wagner Königlicher Spezialbefehl wider die Hurerei
|  |
|
Helmut Koch Der König und sein Architekt. Vor 300 Jahren wurde Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff geboren
|  |
|
Latrinen dürfen nur nachts geleert werden. Aus alten Polizeiverordnungen
|  |
|
Heinrich Lange Königin Luises Lieblingsplatz
|  |
|
Klaus Goebel »Von dem Glanze der Hauptstadt geblendet«.
Aus einem Berliner Jahresbericht von Adolph Diesterweg
|  |
|
Heinz Gläser Wasser aus 16 Meter Höhe. Fontana-Wassermast der Berliner Feuerwehr
|  |
|
Hans Hauser Nofretete kommt auf die »Insel« zurück
|  |
|
Helmut Caspar Münzen mit Geschichte. Neue Bände des »Griechischen Münzwerks« erschienen
|  |
|
|
Lexikon
|
Berliner Biographien (T)
|  |
|
|
Dokumentiert
|
Es geschah gestern in Berlin
|  |
|
|
Berichte und Rezensionen
|
»Heimat, deine Sterne ...«, Ausstellung im Heimatmuseum Hellersdorf
|  |
|
Regina Stürickow Der Kommissar vom Alexanderplatz
|  |
|
Wolfgang Hartwig/ Günter Weise 100 Jahre Fußball in Berlin
|  |
|
|
Berlin-Kalender |  |
|
|
Impressum |  |
|
|
|
Titelbild
Die Spree am Stralauer Tor, Waisenbrücke und Waisenhaus um 1785. Kolorierte Radierung von Johann Georg Rosenberg, Bildquelle: Stadtmuseum Berlin
|
|