* 1.10.1852 Zeulenroda/Thüringen,
† 15.2.1932 Berlin,
Architekt, Kommunalpolitiker.
1870 trat S. in Berlin in das Atelier Ende & Böckmann ein. Von hier ging er nach Wien an die Bauakademie, um dort zwei Jahre bis 1873 zu studieren. Nach seiner Prüfung führte er in Kalau, Halle/Saale, Essen, Frankfurt am Main, Gera, Nürnberg, Kiel und in Freiburg im Breisgau Bauaufträge aus. Die Preußische Akademie der Künste nahm den Architekten 1897 als ordentliches Mitglied auf. S. war als selbständiger Architekt und Spezialist für Theaterbauten tätig. Er wurde 1911 Senatsmitglied der Bauakademie zu Berlin. S. erhielt 1917 eine Professur in Berlin. Unter seiner Regie entstanden u. a. die
Wassertürme
Deutsche
DRK
Schiller
Eosander
Goerdeler
Pommern
Landhaus
Röntgenbrücke
Marchbrücke
Dovebrücke
Rathauses
Friedhof
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Wer ist's ? 1928, Schütte, Wohlberedt
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon