Mitte,
zweigt vor der Mühlendammschleuse von der Spree
bildet die südwestliche Begrenzung der Fischerinsel,
verläuft in Richtung Spittelmarkt, parallel zur Oberwasserstraße,
führt zwischen Unterwasserstraße und Schloßplatz,
sowie Zeughaus
Lustgarten
Museumsinsel
wo er wieder in die Spree mündet.
Er entstand mit der Begradigung und Regulierung des linken Seitenarmes der Spree zwischen 1670 und 1681 im Zuge des Ausbaues der Berliner Festungsanlagen. Die Ursprünge dieses Kanals liegen vermutlich in dem im Zusammenhang mit der Errichtung des Mühlendamms angelegten Umflutungsgraben der Spree in der Gegend der heutigen Fischerinsel, der zum Köllnischen Stadtgraben ausgebaut wurde und vor 1650 (Memhardtplan) eine Verlängerung zur Spree erhielt. Der S. wurde um 1786 von der Inselbrücke
Gertraudenbrücke
Schleusenbrücke
Zeughaus
Eiserne
Monbijoubrücke
Pergamonsteg
Schloßbrücke
Gertraudenbrücke
Grünstraßenbrücke
Jungfernbrücke
Roßstraßenbrücke
Mühlendammschleuse
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html