Mitte (Friedrichstadt),
von der Friedrich- über die Leipziger bis zur Behrenstraße.
Sie erhielt ihren Namen nach 1720 aufgrund des Projektes des Architekten und Festungsbauers Jean de Bodt (16701745), das vorsah, die ältere Friedrichstadt mit Mauer und Festungswerk zu umgeben. Wegen der fortschreitenden Bebauung der um 1720 entstandenen Straße wurden diese Pläne nicht realisiert. Nach der abgesteckten Mauerlinie und zum Andenken an das Projekt erhielt die Straße ihren Namen. In der Straße wohnten u. a. von 1808 bis 1811 Achim von Arnim (17811831) und von 1809 bis 1811 Clemens Brentano (17781842) in der Nr. 34, 1810/11 Heinrich von
Kleist (
Heine (
Varnhagen (
Dreifaltigkeitskirche
Bethlehemskirche (
Deutschen
Kleisthaus (
Bundesministerium
Postmuseum
Haus
Haus
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html