Mitte (Alt-Cölln),
von der Sperlings- und Neumannsgasse bis zur Gertraudenstraße.
Sie erhielt Ende des 13. Jahrhunderts ihren Namen wegen des damals hier gelegenen Dominikanerklosters und gehört zu den ältesten noch existierenden Straßen Berlins. Am von Happeschen Haus (Nr. 10), im Volksmund Galgenhaus
Süßmilch
Nicolaihaus (
Nicolai
Gotzkowsky
Jonas
Tiedge
Recke
Körner
Körner
Stock
Körner
Zelter
Berlinischen
Warenhaus
Schlüter
Chodowiecki.
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html