Chausseestraße

Mitte/Wedding (Oranienburger Vorstadt),
führt von der Tor-, Friedrich- und Hannoverschen Straße (Oranienburger Tor) über die Invalidenstraße, bis sie an der  Kontext: Chausseestraßenbrücke Chausseestraßenbrücke in die Müllerstraße übergeht.

Dia-Serie Chausseestraße Sie erhielt ihren Namen um 1800. Das Wort Chaussee stammt aus dem Französischen und war eine früher übliche Bezeichnung für eine mit Steinpflasterdeckschicht ausgebaute Landstraße. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stand hier die Wiege der Berliner Industrie. So gründeten August  Kontext: Borsig, August Paul Ernst von Borsig, Franz Anton Egells (1788–1854), Friedrich Adolf  Kontext: Pflug, Friedrich Adolf Pflug, Louis  Kontext: Schwartzkopff, Louis Viktor Robert Schwartzkopff und Friedrich  Kontext: Wöhlert, Johann Friedrich Ludwig Wöhlert ihre Fabriken. Daran erinnern heute die Benennung umliegender Straßen wie die Pflugstraße, Schwartzkopffstraße und Wöhlertstraße sowie die Gedenktafel für August  Kontext: Borsig, August Paul Ernst von Borsig (Nr. 1). Bertolt  Kontext: Brecht, Bertolt Eugen Friedrich Brecht und Helene  Kontext: Weigel, Helene Weigel ist an ihrem ehemaligen Wohnhaus, dem  Kontext: Bertolt-Brecht-Haus Bertolt-Brecht-Haus (Nr. 125), eine Gedenktafel gewidmet. Auf den Gründungsort der Spartakusgruppe verweist das  Kontext: Spartakusdenkmal Spartakusdenkmal (Nr. 121). In der Straße befinden sich die denkmalgeschützten U-Bahnhöfe  Kontext: Schwartzkopffstraße (U-Bahnhof) Schwartzkopffstraße und  Kontext: Zinnowitzer Straße (U-Bahnhof) Zinnowitzer Straße (früher Stettiner Bahnhof), das  Kontext: Borsighaus Borsighaus (Nr. 13); die Maschinenfabrik  Kontext: Maschinenfabrik Flohr Flohr (Nr. 35); die Secura-Werke (Nr. 42) von 1910 sowie die in den Jahren 1826–1906 erbauten Miets- und Geschäftshäuser Nr. 5, 17, 22, 25, 123 und 125. 1892 entstand hier das  Kontext: Volkskaffeehaus Chausseestraße Volkskaffeehaus (Nr. 105), das ebenso unter Denkmalschutz steht wie das  Kontext: Kriegervereinshaus Kriegervereinshaus (Nr. 94), eine um 1870 installierte Wasserpumpe (vor Nr. 33) sowie die Gebäude der Industrie- und Handelskammer der DDR (Nr. 111–113) von 1954–1957 und der AG für Automobilunternehmungen (Nr. 117) von 1913/14. Zu dem denkmalgeschützten Ensemble Chausseestraße 122–125 gehören darüber hinaus die Mietshäuser Nr. 122 (1826) und Nr. 124 (1844). Der 1762 angelegte  Kontext: Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichwerderschen Gemeinden (Nr. 126) sowie der  Kontext: Friedhof I der Französisch-Reformierten Gemeinde Friedhof I der Französisch-Reformierten Gemeinde (Nr. 127) von 1762 sind Gartendenkmäler. Im Quergebäude des Grundstücks Nr. 102 befindet sich das Tanzlokal Ballhaus Berlin, ehemals Behrens Casino. An der Straße lagen auch die  Kontext: Garde-Füsilier-Kaserne Garde-Füsilier-Kaserne mit Exerzierplatz (im II. Weltkrieg zerstört), auf deren Gelände später das  Kontext: Stadion der Weltjugend Stadion der Weltjugend entstand, das 1992 abgerissen wurde.

 

© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html