Charlottenburg,
beginnt am Geißlerpfad,
überquert den Jungfernheideweg, den Quellweg und endet nach dem Lenther Steig als Sackgasse.
Wie der Goebelplatz wurde sie am 15.12.1930 nach dem Erfinder elektrotechnischer und anderer Apparate Henry Goebel (1818-1893) benannt. Als Bauensemble gehören die Gebäude 2-122, 11, 15, 19/25, 29, 35, 39, 45, 49, 51, 55, 61, 63, 69, 71, 75, 79, 83, 87, 91, 95, 99, 103, 107-113 zur
Ringsiedlung
Bartning
Forbát
Gropius
Häring
Scharoun
Bartning
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon