Heft 12/1998
|
|
|
Probleme/Prozesse/Projekte
|
Bofingers Berlin-Ansichten
|  |
|
Willi Glaser Vom Handwerk zum Großbetrieb. Die Schultheiss - Brautradition in Berlin
|  |
|
Herbert Landmann In Berlin begann der Kampf gegen die Tuberkulose
|  |
|
Klaus Duntze Martha und der Drache
|  |
|
Heinz Gläser Erster automobiler Löschzug der Welt
|  |
|
Annette Vogt Erste Privatdozentin für angewandte Mathematik in Berlin: Hilda Pollaczek-Geiringer
|  |
|
Gerhard Keiderling Freie Läden und freie Restaurants. Zu den Anfängen der HO
|  |
|
|
Deutsche Denker
|
Bernhard Meyer Markus Herz
|  |
|
|
Porträt
|
Dagmar Girra Ehrenbürger Ferdinand von Müffling
|  |
|
|
Berlin im Detail
|
Hainer Weißpflug Die Wildbirne war Baum des Jahres
|  |
|
Helmut Caspar Schloß Oranienburg
|  |
|
Hans Hauser Der Brandenburger Dom
|  |
|
|
Novitäten
|
Horst Wagner Eröffnung Bahnhof »Ausstellung«
|  |
|
Patent Federhalter mit federnder Auflage für den Zeigefinger
|  |
|
Jutta Schneider Café Kranzler am Ku’damm wiedereröffnet
|  |
|
|
Geschichte und Geschichten
|
Hans-Heinrich Müller Achard und sein Telegraph
|  |
|
Heinz Warnecke In der ersten Reihe bestattet. Märzgefallener Gotthold Heine
|  |
|
Kurt Wernicke In der Silvesternacht: Hut ab!
|  |
|
|
Nachrichten aus dem alten Berlin
|
»... des Morgens lange schlafen, am Tage bequem leben«
|  |
|
|
Lexikon
|
Berliner Biographien (W)
|  |
|
|
Dokumentiert
|
Biographisches auf Briefmarken (W–Z)
|  |
|
Es geschah gestern in Berlin
|  |
|
|
Berichte und Rezensionen
|
Meno Burg, Geschichte meines Dienstlebens
|  |
|
Berliner Aufgebote 1786–1805
|  |
|
|
Berlin-Kalender |  |
|
|
Impressum |  |
|
|
|
Titelbild
Firmenlogo des Schultheiss-Unternehmens aus dem Jahre 1899, Bildquelle: Archiv der Schultheiss-Brauerei AG
|
|