![]() | ![]() |
100 Dokumentiert![]() | Oktober 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Oktober
Erstmals in diesem Jahrhundert fällt in Berlin an einem 3. Oktober Schnee. Der ungewöhnlich frühe Schneefall unterbot den bisherigen Jahrhundertrekord um mehr als zwei Wochen. 4. Oktober
5. Oktober
6. Oktober
| ||||
Es geschah gestern in Berlin
Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit. 1. Oktober
2. Oktober
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
101 Dokumentiert![]() | Oktober 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Oktober
Zum Laubhüttenfest Sukkot im Hof des jüdischen Gemeindehauses in der Charlottenburger Fasanenstraße hatte die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Ronald S. Lauder Foundation eingeladen. Damit wurde erstmals ein jüdischer Festtag öffentlich gefeiert. Grundstein für ein neues Kongreß- Center wird neben dem Hotel Estrel in der Neuköllner Sonnenallee gelegt. Die Kapazität des Centers von 6 500 Tagungsplätzen wird nur noch durch das ICC mit über 10 000 Plätzen übertroffen. 8. Oktober
9. Oktober
10. Oktober
|
11. Oktober
12. Oktober
13. Oktober
14. Oktober
15. Oktober
| |||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
102 Dokumentiert![]() | Oktober 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. Oktober
Der Zusammenschluß der Bankgesellschaften Berlin und Nord/ Landesbank, der seit Jahren geplant war, kommt nicht zustande. Der Aufsichtsrat der Nord/Landesbank hatte den Termin für den Zusammenschluß abgesagt. Die Akademie der Künste verleiht acht Studenten bzw. jungen Landschaftsarchitekten den mit 7 500 Mark dotierten Peter- Joseph- Lenné- Preis. Sie hatten die Planungen für einen Park auf dem Friedrichswerder übernommen. 17. Oktober
18. Oktober
19. Oktober
|
20. Oktober
21. Oktober
22. Oktober
23. Oktober
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
103 Dokumentiert![]() | Oktober 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. Oktober
Ein »Denk-Ort« für die namenlosen Toten des Speziallagers Nr. 3 des sowjetischen Geheimdienstes NKWD wird auf dem Friedhof an der Gärtner Ecke Rhinstraße übergeben. In dem Lager an der Genslerstraße waren nach Kriegsende Tausende ums Leben gekommen. Das erste U-Bahn- Kino der Welt im Tunnel der U-Bahn- Linie 9 vom Zoo zum Hansaplatz des Unternehmens Metro Cinevision wird eröffnet. Auf einer 550 Meter langen Leinwand werden von jedem Zug sequentiell 900 Projektoren aktiviert, die einen laufenden Film simulieren. 25. Oktober
26. Oktober
27. Oktober
|
28. Oktober
Als Arbeits- und Frauensenatorin wird die SPD- Abgeordnete Gabriele Schöttler vom SPD- Landesausschuß und der SPD- Fraktion mit großer Mehrheit nominiert. Der frühere Jugendsenator Thomas Krüger hatte seine Kandidatur zurückgezogen. 29. Oktober
30. Oktober
31. Oktober
| |||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de