Europa-Center

Charlottenburg,
Budapester Straße 45/Ecke Breitscheidplatz/Ecke Tauentzienstraße 9.

Dia-Serie Europa-Center Der Büro-, Geschäfts-, Kultur-, Gastronomie- und Hotel-Komplex wird täglich von 40 000 Menschen besucht. Am östlichen Platzrand stand bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Neue Romanische Haus mit dem  Kontext zu: Romanisches CafeRomanischen Café von Franz  Kontext zu: Schwechten FranzSchwechten. Dann wurde das Areal jahrelang für Kioske und Ringkampf-Veranstaltungen u. ä. in Zelten verwendet. 1963 bis 1965 errichteten die Architekten Helmut Hentrich (* 1905) und Hubert Petschnigg (* 1913) nach Plänen von Karl H.  Kontext zu: Pepper Karl HeinzPepper das E. in Anlehnung an amerikanische Gebäudekomplexe. Künstlerische und städtebauliche Beratung kam von Werner  Kontext zu: Duettmann WernerDüttmann und Egon  Kontext zu: Eiermann EgonEiermann. Finanzierung und Bau des E. gestalteten sich äußerst schwierig. Mit dem E. entstand das erste Geschäftshochhaus West-Berlins und eines der ersten Shopping-Center der Bundesrepublik. 1974 bis 1976 wurden von Krusnik & Reith die integrierte Eisbahn entfernt und die ursprünglich offenen Innenhöfe überdacht. In einem befindet sich heute ein terrassenförmig über einem Wasserspiel ( Kontext zu: LotusbrunnenLotusbrunnen ) angelegtes Café (weitere Umbauten erfolgten 1982 und 2000/01). Der Gebäudekomplex besteht aus dem 22-geschossigen Büro-Hochhaus (85 m hoch/Stahlbetonkern) mit vorgelagerten drei- bis fünfgeschossigen Sockelbauten. In diesen sind auf insgesamt 90 000 m² Fläche fast 100 Geschäfte und ein Supermarkt untergebracht. Außerdem befinden sich hier 20 Restaurants und achtmal wird Entertainment geboten (dazu gehört auch das Kabarett  Kontext zu: Die StachelschweineDie Stachelschweine). Eingebunden in das Ensemble sind das Kino  Kontext zu: Royal PalastRoyal-Palast und das  Kontext zu: Hotel Palace BerlinHotel Palace Berlin. Für das Wohlbefinden stehen die  Kontext zu: Thermen am Europa CenterThermen am Europa-Center mit Pool, Sauna, Solarium und Fitnessraum zur Verfügung.Vom Center existiert eine Verbindung zum benachbarten Conti-Parkhaus mit 100 Plätzen (Einfahrt von der Nürnberger Straße). Im Erdgeschoss des E. befindet sich die  Kontext zu: Uhr der fliessenden ZeitUhr der fließenden Zeit. An der Tauentzienstraße erhebt sich seit 1987 ein 35 m hoher  Kontext zu: Licht TetraederLichtobelisk von Heinz Mack (* 1931). Das dominanteste Merkmal des Centers und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Stadt ist der Mercedes-Stern auf dem Dach des Hauses. Die sich drehende Leuchtreklame hat einen Durchmesser von 10 m und ein Gewicht von 18 t. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz.

Quellen und weiterführende Literatur:
Literatur[ BuB VIII Bd. A, Charlottenburg.de ]

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon