Mitte (Friedrichstadt),
beginnt an der Behrenstraße,
führt am Gendarmenmarkt vorbei bis zur Leipziger Straße und wird fortgeführt ab Krausenstraße bis zur Lindenstraße (Kreuzberg).
Die Straße erhielt ihren Namen um 1706, da sie auf den Garten des an der Straße Unter den Linden gelegenen Palais der Markgrafen von Brandenburg-Schwedt zulief. Von 1968 bis 1991 hieß der zu Mitte gehörende Teil Wilhelm-Külz-Straße. In der Straße wohnten u. a. der Dichter Wilhelm
Bornemann (
Kiss (
Renz (
Siemens (
Sonnenschein (
Herz
Heim
Seehandlung (
Kaufmann
Markgrafenblock
Quartier
Konfektionsviertel
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html