Markgrafenblock

Mitte (Friedrichstadt), Markgrafenstraße 34–36/Mohrenstraße 45.

Dia-Serie Markgrafenblock Zwischen 1994 und 1996 bauten Heinz Hilmer (* 1936), Christoph Sattler (* 1938) und Thomas Albrecht den Teil Markgrafen-/Mohrenstraße,
Max Dudler (* 1949) zusammen mit Manfred Kunz und Britta Weise Markgrafenstraße 35, Josef Paul  Kontext: Kleihues, Josef Paul Kleihues Markgrafenstraße 36. Im unteren Geschoß der drei Wohn- und Geschäftshäuser sind jeweils Läden untergebracht, darüber Büros, in den Etagen 6 und 7, den zurückversetzten Attikageschossen, befinden sich Wohnungen gehobenen Standards. Das mittlere Gebäude wird von der Berliner Kraft und Licht AG (Bewag), als Emil-Rathenau-Haus für Tagungen genutzt. Eine Gedenktafel informiert darüber, daß am 15. 8. 1885 hier (damals Markgrafenstraße 44) Oskar von Miller (1855–1934) und Emil  Kontext: Rathenau, Emil Moritz Rathenau das erste öffentliche Kraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen haben. An dieser Stelle befand sich früher u. a. das  Kontext: Bankhaus Hardy & Co Bankhaus Hardy & Co.

 

© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html