Kreuzberg,
verläuft von der 
Waterloobrücke 
Seit dem 29.06.1843 heißt sie nach der preußischen Prinzessin Friederike Wilhelmine Alexandrine Marie Helene (18031892), die 1822 den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin heiratet. Alexandrine war die Tochter Friedrich Wilhelms III.  (17701840). Am 09.01.1901 erfolgte die Verlängerung der A. über die Gitschiner Straße hinaus bis zum Planufer. Am 16.08.1956 wurde der Teil zwischen der Waterloobrücke und der Johanniterstraße in Brachvogelstraße umbenannt. Unter Denkmalschutz stehen das 1898 von Neumann errichtete Mietshaus (Nr. 1 A), das 
Oberstufenzentrum 
Patentamt 
Entfaltung, 
Möwenbrunnen, 
Otto-Wels-Grundschule 
Otto-Suhr-Siedlung 
Springprojekt 
St. 
Beck 
Brachvogel 
Brendicke 
Brennert 
Flatow 
Fürbringer 
Kochhann 
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 
 21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html