![]() | ![]() |
Autorenregister![]() | G ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(geordnet nach Autor, Jahr, Heft, Seiten) Gebauer, Heinrich: »Danke gehorsamst, Herr General!« Die Schauspielerin Adele Sandrock (18631937). Heft 5/1992, S. 3738
|
Goebel, Klaus: »Ich kenne kein herrlicheres Amt als das Lehramt«. Zur Vorbereitung einer dreibändigen Ausgabe der Briefe Adolph Diesterwegs. --Heft 7/1997, S. 98-102 Göncz, Arpád: Brief zur Toleranz. Heft 7/1993, S. 45 Götze, Dieter: Ein Idealist der Linken. Der Schriftsteller Adam Kuckhoff (1887-1943). --Heft 12/1997, S. 71-74 Götze, Dieter: »Schinkel trägt Ihnen ferner auf ...« Der Bildhauer Friedrich Tieck (17761851). --Heft 2/1998 S. 4447 Götze, Dieter: (Rezension zu) Italiener in Prenzlauer Berg. Spurensuche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart. Herausgeber: Kinder & JugendMuseum im Prenzlauer Berg. Berlin: Instituto Italiano di Cultura Berlino, Selbstverlag, 1997. --Heft 6/1998 S. 114115 Götze, Dieter: Die Memoiren der Karoline Bauer. --Heft 7/1998 S. 8486 Grabe, Manfred: (Rezension zu) Berlin- Bibliographie. Band 14. Berlin: Verlag Walter de Gruyter & Co., 1965 ff. Heft 3/1992, S. 7173 Grabe, Manfred: (Rezension zu) Grothe, Jürgen (Hrsg.): Berlin-Mitte um die Jahrhundertwende. Berlin: Haude und Spener, 1991. Heft 5/1992, S. 7475 Grabowski, Bernd: (Rezension zu) Rein, Gerhard: Die protestantische Revolution 19871990. Ein deutsches Lesebuch. Berlin: Wichern- Verlag, 1990. Heft 1/1995, S. 103105 Grabowski, Bernd (zus. mit Henselin, Helga): Helfen, wo wir gebraucht werden. Zum 50. Jahrestag der Volkssolidarität. Gespräch mit Jost Biedermann. Heft 9/1995, S. 4650 Griebel, Katrin: »Schule für Blumenschmuck Franziska Bruck« eine Adresse in der Potsdamer Straße. Heft 11/1994, S. 103104 Grimm, Christa: ... des Müllers Öfen. Heft 7/1993, S. 112113 Grimm, Christa: »Pinselheinrich« als Fotograf. Heft 8/1993, S. 8790 Grimm, Christa: Fritze, Paule und die grüne Minna. Heft 1/1994, S. 99101 Grimm, Christa: Clark Gable durfte nicht beten. Heft 6/1994, S. 3338 Grimm, Christa: Friedrich, der Versteckte. Heft 6/1994, S. 80 Grimm, Christa: Ludwig Ganghofer kennt die Berliner. Heft 7/1995, S. 9192 Grimm, Christa: »Ein verrücktes Huhn« wurde ein »Fall« ... Heft 11/1996, S. 8586 Grimm, Ulrich Werner: Über Berlin. Heft 3/1992, S. 1 | ||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Autorenregister![]() | G ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grimm, Ulrich Werner: (Rezension zu) Berstl, Julius: Berlin Schlesischer Bahnhof. Berlin: Eulenspiegelverlag/ Das Neue Berlin, 1991. Heft 3/1992, S. 77 Grimm, Ulrich Werner: (Rezension zu) Yonan, Gabriele: Weltreligionen in Berlin. Hrsg. v. Die Ausländerbeauftragte des Senats, 2. aktualisierte und ergänzte Auflage. Berlin: 1993. Heft 11/1994, S. 110111 Grimm, Ulrich Werner: Neues vom Luisenstädtischen Bildungsverein: »Historischer Informationsdienst Berlin«. Heft 5/1995, S. 122 Grimm, Ulrich Werner: Simon Kremser Legende und gelebtes Leben. Heft 9/1995, S. 1425 Grimm, Ulrich Werner: Klimaverbesserung. Wilhelm von Boddien auf Partnersuche in der Adenauer- Stiftung. Heft 10/1995, S. 106107 Grimm, Ulrich Werner: Kreuzberg online. Heft 11/1995, S. 103104 Grimm, Ulrich Werner: (Rezension zu) Becker/ Friedmann/ Schindler: Juden in Treptow. Berlin: Edition Hentrich, 1993. Heft 2/1996, S. 105106 Grimm, Ulrich Werner: Ein Lied geht um die Welt. Joseph-Schmidt- Abend in der Stiftung »Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum«. Heft 7/1996, S. 109110 Grimm, Ulrich Werner: Die überklebte »Krebsjauche«. Heft 10/1996, S. 9195 |
Gruner, Liselotte: Er liebte den Prunk des Barock. Friedrich I. (16571713) Heft 1/1995, S. 4146 Guerra, Max Welch: Mieterstadt. Freier Markt und Wohnungsnot im alten Berlin. Heft 2/1992, S. 2328 Gundermann, Baldur: Das Geheimnis als Machtfaktor. Zum Umgang mit Umwelt- Informationen in der DDR. Heft 10/1994, S. 2531 Gundermann, Baldur: Mehrfach vorgeschlagen. Der Ehrenbürger Otto Heinrich Warburg (18831970). --Heft 1/1998 S. 7475 | ||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1999
www.luise-berlin.de