Charlottenburg,
verläuft von Hardenbergstraße bis Windscheidstraße.
Am 28.11.1872 wurde sie nach Friedrich von Schiller (1759-1805) benannt, einem der bedeutendsten Dichter und Repräsentanten der deutschen Klassik wie der deutschen Literatur überhaupt. Im Stadtplan Berlins von 1874 war die S. nur von der Hardenberg- bis zur Leibnizstraße eingezeichnet. Bereits 1884 verlief sie bis zur Wilmersdorfer Straße. Ihre Verlängerung wurde 1884 ebenso benannt. Unter Denkmalschutz stehen der Komplex der
St
Gessner
Schiller
Seeling
Gruyter
Bornemann
Baumgarten
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon