Knesebeckstraße

Charlottenburg,
verläuft von der Lietzenburger Straße über den Savignyplatz zur Hardenbergstraße.

Dia-Serie Knesebeckstraße Benannt wurde sie am 7.5.1866 nach dem aus altmärkischem Uradelsgeschlecht stammenden Militär Karl Friedrich Freiherr von dem Knesebeck (1768-1848). Zum Zeitpunkt ihrer Benennung führte die K. nur vom Kurfürstendamm bis zur Hardenbergstraße. Zwischen 1891 und 1892 wurde ihre Verlängerung bis zur Lietzenburger Straße ebenso benannt. Unter Denkmalschutz stehen die Mietshäuser Haus Seefeld Nr. 5, 1890/91 von Max Kühnlein, Nr. 8/9, 1890/91 von Berthold Röper, Nr. 12, 1892/93, Nr. 30, 1897/98, und Nr. 33/34, 1899 von Bernhard Hellwag, und Nr. 96, 1910/11 von Arthur Wolff, die Bürohäuser Nr. 50/51 (ehem. Coca Cola GmbH), 1961/62 von Hans Simon (1909-1982), und Nr. 59-61  Kontext zu: KnesebeckensembleKnesebeckensemble (ehem. Sitz des Rechnungshofes von Berlin), 1923 bis 1925 von Hugo  Kontext zu: Schellenberg HugoSchellenberg und Otto  Kontext zu: Schellenberg OttoSchellenberg. Gedenktafeln erinnern an der Nr. 12 an die Verfasserin populärer Romane Hedwig  Kontext zu: Courths Mahler HedwigCourths-Mahler, an Nr. 32 an den Komponisten und Dirigenten Emil Nikolaus Joseph Freiherr von  Kontext zu: Reznicek Emil Freiherr vonReznicek und an Nr. 99 an den Kommunalpolitiker und Hotelier Heinz  Kontext zu: Zellermayer HeinzZellermayer (* 1915). Ab 1893 wohnte in Nr. 91 der Charlottenburger Stadtbaurat und Stadtälteste August  Kontext zu: Bredtschneider AugustBredtschneider, in Nr. 8 um 1900 der Mediziner Ernst  Kontext zu: Grawitz ErnstGrawitz, in Nr. 56/57 von 1901 bis 1918 der Architekt August  Kontext zu: Endell AugustEndell und in Nr. 27 ab 1972 die Tierärztin Maria Gräfin von  Kontext zu: Maltzan Maria Graefin vonMaltzan. In Nr. 96 wohnte um 1919 der Charlottenburger Stadtälteste Louis  Kontext zu: Ring LouisRing und in den 1930er Jahren in Nr. 28 der Mediziner und Dirigent Kurt  Kontext zu: Singer KurtSinger. In der Nr. 97 befindet sich die Eisen-Skulptur und an der Ecke Hardenbergstraße der  Kontext zu: EntenbrunnenEntenbrunnen.

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon