BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG
IN BERLIN IN DEN 90ER JAHREN

Die B. ist Bestandteil der Bevölkerungsentwicklung in BerlinBevölkerungsentwicklung in Berlin seit 1920. Zwischen Ende 1990 und Ende 1999 ging die Einwohnerzahl von Berlin von 3 433 695 auf 3 386 667 zurück. Das bedeutet einen Einwohnerverlust von 47 028 Personen (= 1,37 Prozent). Nimmt man nur den Zeitraum von 1993 bis 1999, so betrug der Rückgang sogar 88 725 (= 2,55 Prozent). Bemerkenswert ist, daß zwei Drittel (59 098) des Rückgangs 1993-1999 auf das ehemalige Stadtgebiet von Berlin-West entfielen. 1999 belief sich der Rückgang der Einwohnerzahl Berlins auf 12 155, 1998 auf 26 937 und 1997 sogar auf 33 004 Personen, der höchsten jährlichen Bevölkerungsabnahme in Berlin nach 1993, als mit 3 475 392 der Höchststand der Einwohnerzahl der 90er Jahre erreicht war. 1994 betrug der Rückgang 3 383 Personen, 1995 591 und 1996 12 655 .
Die Bevölkerungsabnahme in Berlin von 1990-1999 hatte zwei Quellen: zum einen die höhere Zahl der Sterbefälle gegenüber den Geburten und zum anderen die Wanderungsverluste.
Auch während der 90er Jahre kam es in Berlin, wie in fast allen großen Städten Europas, zu einem deutlichen, allerdings tendenziell sinkenden Defizit von Geburten gegenüber Sterbefällen, trotz einer etwa gleichbleibenden Zahl von jährlich knapp 30 000 Geburten.

Geburten und Sterbefälle in Berlin 1991-1999

Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
Geburten
Sterbefälle
Geburtendefizit
30 562
43 654
13 092
29 667
42 004
12 337
28 724
41 273
12 549
28 503
40 738
12 235
26 648
39 245
10 597
29 905
38 099
8 194
30 369
36 447
6 078
29 612
35 224
5 612
29 856
34 996
5 140

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin, lfd.

Noch deutlicher fielen bei der Bevölkerungsentwicklung seit Mitte der 90er Jahre die Wanderungsverluste ins Gewicht, das heißt die höhere Zahl von Fortzügen gegenüber der der Zuzüge über die Grenze von Berlin, entweder ins übrige Bundesgebiet oder ins Ausland. Die Zuzugsüberschüsse vermochten bis 1995 in Berlin die Geburtendefizite mehr als auszugleichen. 1996 setzte ein Fortzugsüberschuß ein, der 1997 und 1998 sogar bei jeweils über 20 000 lag und zum skizzierten Rückgang der Wohnbevölkerung Berlins führte. (Tabelle)

Wanderungen der Wohnbevölkerung Berlins 1991-1999

Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
Zuzüge
Fortzüge
Saldo
108 214
82 786
25 428
121 848
89 794
32 054
122 283
100 090
22 193
117 598
108 746
8 852
123 336
113 330
10 006
117 365
121 826
-4 461
112 609
139 535
-26 926
118 308
139 633
-21 325
122 449
129 464
-7 015

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin,

Betrachtet man die Herkunftsgebiete der 118 308 Zuzüge und die Zielgebiete der 139 633 Fortzüge im Jahre 1998 näher, dann zeigt sich, daß das Ausland mit 34,6 Prozent bei den Fortzügen und 40,4 Prozent bei den Zuzügen einen relativ hohen Rang einnahm. Dabei fällt jedoch der Unterschied zwischen Berlin-Ost und Berlin-West ins Auge: Nur bei 29,2 Prozent der aus Berlin-Ost Fortziehenden war das Ausland attraktives Zielgebiet, während von den aus Berlin-West Fortziehenden 70,9 Prozent das Ausland als Zielgebiet wählten. Bei den nach Berlin-Ost Zuziehenden kamen nur 35,1 Prozent aus dem Ausland, bei den nach Berlin-West Zuziehenden jedoch 43,5 Prozent. (Tabelle)

Zielgebiete und Herkunftsgebiete der Wanderungen über die Grenze Berlins 1998

  Zielgebiete b. Fortzügen Herkunftsgebiete b.Zuzügen
neue alte Ausland neue alte Ausland
Bundesländer Bundesländer
Berlin insg.
Berlin-West
Berlin-Ost
55 945
25 671
30 274
35 442
26 169
9 273
48 246
32 010
16 236
30 487
13 425
17 062
39 979
28 734
11 245
47 842
32 501
15 341

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin, 1999

Ende 1999 hatten 433 562 Ausländer ihren Hauptwohnsitz in Berlin. Sie stammten aus rund 180 Ländern der Welt. Über drei Viertel der ausländischen Berliner kommen aus Europa, etwa jeder dritte stammt aus der Türkei. Von 1991-1999 nahm die Zahl der Ausländer in Berlin um 28 Prozent zu; der Anteil an der Berliner Bevölkerung erhöhte sich von 9,9 auf 12,8 Prozent. (Tabelle)

Ausländische Wohnbevölkerung in Berlin 1991-1999

Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
Ausländer (1 000)
Anteil an der Bevölkerung (%)
340
9,9
372
10,7
393
11,3
407
11,7
425
12,2
435
12,6
433
12,6
432
12,7
434
12,8

Quelle: Statistisches Landesamt, lfd.

Die Migration (lat. migratio = Wanderung, Auswanderung) in Berlin vollzog sich in den 90er Jahren in den einzelnen Bezirken sehr unterschiedlich. An der Spitze der Bezirke mit sinkender Einwohnerzahl von 1990-1999 stand mit Abstand MarzahnMarzahn, der Bezirk mit der größten zusammenhängenden Neubausiedlung Deutschlands (62 135 Wohnungen; GroßsiedlungenGroßsiedlungen): Die Einwohnerzahl ging um 27 205 zurück. Es folgten mit Lichtenberg (Rückgang um 11 469) und Prenzlauer Berg (Rückgang um 8 622 ) zwei weitere Bezirke der östlichen Stadthälfte. Unter den 15 Bezirken mit Einwohnerverlusten 1990-1999 befanden sich allerdings neun Bezirke der westlichen Stadthälfte (Tabelle). Das deutet darauf hin, daß - neben traditionell hohen Mieten in einigen Westbezirken - vor allem die nach dem "Fall der Mauer" einsetzende verstärkte Migration zu mehr Umzügen auch in östliche Bezirke und das Berliner Umland führte. Die "Insellage" West-Berlins verhinderte das in der Zeit 1948-1989. Während 1990-1999 die Bevölkerung im Westteil der Stadt um 40 593 Einwohner abnahm, ging sie in der um die Bezirke MarzahnMarzahn (1979), HohenschönhausenHohenschönhausen (1985) und HellersdorfHellersdorf (1986) erweiterten östlichen Stadthälfte nur um 6 435 Einwohner zurück.

Bezirke mit rückläufiger Einwohnerzahl 1990-1999

Bezirk Einwohner
am Jahresende
Einwohnerverluste
jährlich insgesamt
1990 1999 1996 1997 1998 1999 1990-1999
Marzahn
Lichtenberg
Prenzlauer Berg
Charlottenburg
Schöneberg
Hohenschönhausen
Friedrichshain
Mitte
Wilmersdorf
Tiergarten
Wedding
Kreuzberg
Reinickendorf
Zehlendorf
Neukölln
167 371
167 362
43 312
185 027
56 293
118 355
107 844
79 890
147 019
95 014
164 900
153 915
249 642
98 535
307 217
140 166
155 893
134 690
176 883
148 349
110 609
100 345
73 258
140 678
88 739
159 080
148 246
247 184
97 155
307 113
-3 856
-1 842
-5 031
-1 385
-1 265
-2 277
-562
-2 293
-1 094
-43
-1 207
-2 131
-148
+341
-1998
-7 274
-3 285
-4 333
-2 226
-2 960
-2 663
-2 058
-1 567
-711
-2 172
-3 740
-2 618
-2 429
-586
-3 281
-5 162
-4 020
-2 531
+221
-1 028
-2 605
-2 775
-2 069
-528
-1 089
-2 493
-1 912
-2 897
-1 155
-1 590
-3 241
-3 240
-320
-1 033
-310
-2 245
-623
-1 394
-475
-52
-1 789
-904
-413
-891
-934
-27 205
-11 469
-8 622
-8 144
-7 944
-7 746
-7 499
-6 632
-6 341
-6 275
-5 820
-5 669
-2 458
-1 380
-104
Berlin insgesamt
Berlin-W. insges.
Berlin-O. insges.
3 433 695
2 157 969
1 275 726
3 386 667
2 117 376
1 269 291
-12 655
-8 213
-4 442
-33 004
-22 370
-10 634
-26 937
-14 848
-12 089
-12 155
-7 507
-4 651
-47 028
-40 593
-6 435

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin, lfd.

1998 waren 237 233 Personen von Umzügen zwischen den Bezirken Berlins und 216 143 Personen von Umzügen im selben Bezirk betroffen - zusammen 453 376 (1991: 269 565; 1995: 370 099). Besonders auch darin kommt die gewachsene Bevölkerungsmobilität nach der Wiedervereinigung Berlins zum Ausdruck.

Binnenwanderungen innerhalb von Berlin und Umzüge im selben Bezirk 1998

Bezirk Binnenwanderungen innerhalb Berlins Umzüge im
selben Bezirk
Zuzüge Fortzüge Saldo
Mitte
Tiergarten
Wedding
Prenzlauer Berg
Friedrichshain
Kreuzberg
Charlottenburg
Spandau
Wilmersdorf
Zehlendorf
Schöneberg
Steglitz
Tempelhof
Neukölln
Treptow
Köpenick
Lichtenberg
Weißensee
Pankow
Reinickendorf
Marzahn
Hohenschönhausen
Hellersdorf
6 408
8 070
12 595
10 667
8 525
12 454
12 879
10 587
10 412
5 541
11 857
12 760
11 609
20 254
7 796
8 215
11 193
8 935
10 943
13 662
7 921
7 070
6 880
8 352
9 595
14 775
13 996
11 723
15 458
12 891
8 852
10 163
5 166
13 056
10 681
10 870
20 367
5 521
6 052
12 107
4 022
6 967
12 125
9 707
7 268
7 519
-1 944
-1 525
-2 180
-3 329
-3 198
-3 004
-12
1 735
249
375
-1 199
2 079
739
-113
2 275
2 163
-914
4 913
3 976
1 537
-1 786
-198
-639
3 882
5 224
12 489
9 784
7 632
11 671
8 397
17 234
4 901
3 610
7 051
8 522
9 272
23 600
7 716
8 692
11 132
3 738
9 430
15 542
10 563
7 627
8 434
Berlin insgesamt 237 233 237 233 - 216 143

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin, lfd.

Zeigen sich bereits bei den Wanderungen innerhalb Berlins in den Salden zwischen Zu- und Fortzügen sowie den Umzügen im selben Bezirk deutliche Unterschiede beim Vergleich der Bezirke, so werden die bezirklichen Wanderungsgewinne und -verluste noch prägnanter bei Einbeziehung der Bevölkerungsbewegung über die Grenze Berlins. Dabei ist ersichtlich, daß sowohl bei den Bezirken mit Gewinnen (Weißensee, Pankow, Köpenick und Treptow) als auch denen mit Verlusten (Marzahn, Lichtenberg, Hohenschönhausen und Hellersdorf) ehemalige Ostbezirke an der Spitze standen. Ist bei ersteren vor allem die Gunst des natürlichen Milieus der Beweggrund der Zuwanderung, so bei letzteren Mängel in der Wohnqualität und die Distanz zu den Arbeitsplätzen vielfach Motiv der Abwanderung.

Fortzugs- und Zuzugsüberschuß in den Bezirken Berlins 1998 und 1999

Bezirke mit Fortzugsüberschuß (-)
Bezirke mit Zuzugsüberschuß

1998
1999

1998
1999
Marzahn
Lichtenberg
Hohenschönh.
Hellersdorf
Wedding
Kreuzberg
Mitte
Neukölln
Friedrichshain
Schöneberg
Prenzlauer B.
Charlottenburg
Zehlendorf
Tiergarten
Spandau
-5 102
-3 631
- 2 692
-3 551
-2 843
-2 692
-1 996
-1 689
- 2 714
-1 144
-2 485
(868)
-410
-1 129
- 184
- 3 156
-3 008
-2 257
-2 117
-1 988
-1 623
-1 281
-1 146
-595
-443
-437
-378
-158
-125
-98
Weißensee
Pankow
Köpenick
Treptow
Steglitz
Tempelhof
Reinickendorf
Wilmersdorf
4 722
2 618
2 897
1 118
906
(-404)
(-1 925)
137
3 767
2 205
1 969
1 135
1 137
807
544
231

Quelle: Statistisches Landesamt Berlin, lfd.

Ein Szenario, das Sozialwissenschaftler vom Prognos-Institut mit Stand 1997 für die demographische Entwicklung im Zeitraum 1996-2010 entwarfen, geht davon aus, daß bei künftig hoher Lebenserwartung, konstant niedrigen Geburtenraten und weiterhin hoher Dynamik der Zu- und Abwanderung, dann knapp 50 Prozent der heutigen Bevölkerung ausgetauscht sein wird und Berlin von knapp 100 000 Menschen weniger bewohnt sein wird. (Tabelle)

Prognose der Bevölkerungsentwicklung 1996-2010 in Berlin


Zuwanderung Abwanderung
Ausländer
Alte Bundesländer
Neue Bundesländer (ohne Umland)
Umland
Sterbeüberschuß
829 000
511 000
136 000
211 000
615 000
458 000
114 000
404 000
188 000
Saldo
1 687 000
1 779 000

Quelle: Prognos-Institut, 1997. In: Dörries 1999/19

Quellen und weiterführende Literatur: Literaturquellen
Dörries 1999/19; Münz 1999/15-18; Statistisches Landesamt Berlin, lfd.; eigene Berechnung

(c) Edition Luisenstadt (Internet-Fassung), 2004
Stadtentwicklung