* 18.12.1913 Lübeck,
08.10.1992 Unkel/Rhein,
Politiker.
Mit 17 Jahren Mitglied der SPD, trat er bei ihrer Gründung 1932 der SAP bei. Er ging 1933 nach Norwegen bzw. Schweden in die Emigration, wo er unter dem Decknamen Willy Brandt im Widerstand gegen das NS-Regime tätig war. 1947 nach Deutschland zurückgekehrt, engagierte er sich für den Wiederaufbau der SPD, der er im selben Jahr beitrat. Dem Deutschen Bundestag gehörte er von 1949 bis 1957 sowie ab 1969 an. 1957 wurde er zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt, ein Amt, das er bis 1966 innehatte. In seiner Regierungszeit veränderte sich das Gesicht der Stadt wesentlich. B. bezeichnete die öffentliche Bautätigkeit als einen Teil seiner Politik. Neben dem regen Wohnungsbau, u. a. das Hansaviertel, entstanden auch Kulturbauten, so die Philharmonie
Ehrenbürger
Reichstag
Regierungsviertel
Willy-
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html