Kreuzberg,
beginnt an der Kreuzung Reichenberger/Skalitzer/Kottbusser Straße und endet an der Köpenicker Straße.
Sie heißt seit dem 21.01.1847 nach Adalbert Heinrich Wilhelm, Prinz von Preußen (18111873). Der Neffe Friedrich Wilhelms III. (17701840) war seit 1854 Admiral, von 1867 bis 1870 Oberbefehlshaber der Marine des Norddeutschen Bundes und wurde 1871 zum Generalinspekteur der nunmehr Kaiserlichen Marine ernannt. Die Straße war bei der Aufteilung des Köpenicker Feldes von 1841 bis 1846 neu angelegt worden. Mit Wirkung vom 01.10.1975 wurde zudem ein vor der Straße gelegener Teil der Dresdener Straße in A. umbenannt. In einer ehemaligen Fabrikanlage hat das
Kreuzberg
Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek
Liebknecht
Diakonissenkrankenhaus
Heimann-Höfe
Kretzer.
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html