Wilhelm-Liebknecht/Namik-Kemal-Bibliothek

Kreuzberg,
Adalbertstraße 02.

1964 wurde der viergeschossige Lücken-Neubau für die Hauptstelle der Stadtbücherei Kreuzberg fertiggestellt. Zu der im April gleichen Jahres eröffneten Einrichtung gehörten eine Erwachsenen- und eine Jugendbücherei, Lesesäle, eine zentrale Buchbinderei sowie das Amt für Büchereiwesen Kreuzberg. Grundstock waren die aktuellen Teile des Bestandes des Nachfolgers der 9. Volksbibliothek, gegründet 1869 in der Wartenburgstraße, seit 1900 in der Wilmsstraße10.1974 wurde im  Kontext: Künstlerhaus BethanienKünstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz vorrangig für türkische Mitbürger eine Erwachsenen- und Jugendbücherei eröffnet, benannt nach dem türkischen Dichter und Publizisten, Erneuerer der türkischen Prosasprache Namik Kemal (1840–1888). 1976 wurde die Hauptbibliothek nach Wilhelm  Kontext: Liebknecht, Wilhelm Philipp Martin Christian LudwigLiebknecht benannt, an den auch eine Gedenktafel erinnert. 1979 folgten der Umbau und die bibliothekarische Umstrukturierung dieses Hauses. Nach Öffnung der Berliner Mauer 1989 verabschiedete der Senat ein Konzept zur Neuordnung der Berliner Öffentlichen Bibliotheken. Mit der Eröffnung der neuen Hauptbibliothek für Friedrichshain-Kreuzberg ( Kontext: FrieserhofFrieserhof) am 15.04.2000 erhielt die W. den Status Mittelpunktbibliothek Kreuzberg. Die Bestände der am 29.09.2000 im Bethanien-Haus geschlossenen Namik-Kemal-Bibliothek gehören jetzt zur Adalbertstraße 2. Die Namen beider Bibliotheken sind nun verbunden.

© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html