Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 diente dem Ziel,
das im II. Weltkrieg nahezu total zerstörte Hansaviertel aufzubauen.
Dabei ging es in erster Linie nicht um Pläne, Konzepte, Ausstellungen u. ä., sondern um reale Baugestaltung. An den rund 50 Objekten beteiligten sich 48 namhafte Architekten aus 13 Ländern, darunter Alvar Aalto
Beaudouin
Baldessari
Düttmann
Eiermann
Gropius
Grimmek
Niemeyer
Taut
Wissenschaftszentrum
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html