Kreuzberg,
Quartier zwischen
Landwehrkanal
Schlesischem
Spree
Auf etwa 6 ha leben hier ca. 12 800 Einwohner. Rückgrat ist die namensgebende Wrangelstraße zwischen Mariannenplatz und Taborstraße. Bis in die 1970er Jahre gab es hier eine Mischung von Wohnen und Arbeiten. Nach der Abwanderung der Industrie und der hier wohnenden Arbeitnehmer, zogen die niedrigen Mieten vor allem Migranten und Studenten an. Im Zuge der
Internationalen
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html