Kreuzberg,
der Platz befindet sich unweit des U-Bahnhofs Hallesches
Er wird begrenzt von Gitschiner, Brandes-, Friedrich-, Friedrich-Stampfer-Straße und der Straße Hallesches Ufer. Er heißt seit dem 31.07.1947, wie der Mehringdamm, nach dem sozialistischen Historiker und Publizisten Franz Mehring (18461919). Der Platz war bereits 17211723 als einer der drei Schmuckplätze für die Erweiterung der Friedrichstadt vorgesehen worden neben dem Quarée (Pariser Platz) und dem Oktogon (Leipziger Platz) entstand hier das Rondell am Halleschen Tor. Der Rundplatz wurde ab 1732 von Philipp
Gerlach
Friedenssäule
Lenné.
Scharoun
Wohnquartiers
Der
Klio.
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html