Kreuzberg,
Trebbiner Straße 09.
1982 wurde das Museum für Verkehr und Technik gegründet und 1983 eröffnet.
Seit dem 01.09.1996 heißt es D. In einem Ensemble industrie- und verkehrsgeschichtlich bedeutsamer Bauten und einem Naturpark präsentieren sich auf etwa 50 000 m² Ausstellungsfläche Sammlungsbestände zur Geschichte fast aller wissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Die ersten Abteilungen des Museums öffneten 1983 im einstigen Verwaltungsgebäude der Markt- und Kühlhallengesellschaft von Carl Linde in der Trebbiner Straße. Zudem wurde das 1908 nach Plänen des Architekten Max Buchholz errichtete Wohn-, Fabrik- und Pferdestallgebäude restauriert und erweitert. Ein weiterer historischer Komplex ist der 1987/88 wieder aufgebaute Ringlokomotivschuppen mit Drehscheiben und Werkstätten sowie das Beamtenwohnhaus des früheren Bahnbetriebswerkes des
Anhalter
Anhalter
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html