![]() | ![]() |
Autorenregister![]() | Z ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(geordnet nach Autor, Jahr, Heft, Seiten) Zachrau, Anne-Dore: Osterwasser. Heft 1/1992, S. 5051
|
Zachrau, Anne-Dore: Er erforschte Feste, Bräuche, Redensarten. Der Volkskundler Hermann Kügler (18891955). Heft 5/1994, S. 5963 Zachrau, Anne-Dore: Von Verlöbnissen, Hochzeiten und Kindelbieren. Aus dem kürfürstlichen Edikt von 1655. Heft 6/1994, S. 7273 Zachrau, Anne-Dore: Eine Berliner Landpartie. Heft 7/1994, S. 104105 Zachrau, Anne-Dore: Fischerstechen. Heft 8/1994, S. 8485 Zachrau, Anne-Dore: Denn bei der Post geht's nicht so schnell. Was eine Postordnung von 1770 erzählt ... Heft 10/1994, S. 99100 Zachrau, Anne-Dore: Ein Edikt »wegen der Marckschreyer ...« Heft 1/1995, S. 7475 Zachrau, Anne-Dore: Trauung nur nach dem Pflanzen einer Eiche. Edikt zum Pflanzen von Bäumen. Heft 3/1995, S. 9192 Zachrau, Anne-Dore: Edikt wider den Mietwucher (15. April 1765). Heft 4/1995, S. 8889 Zachrau, Anne-Dore: Erntebräuche. Heft 8/1995, S. 76 Zaremba, Michael: Billy Jenkins - der Cowboy von Reinickendorf. Der Schauspieler, Reiter, Dompteur Erich Fischer (1885-1954). --Heft 12/1997, S. 63-67 Zaremba, Michael: Philosoph und Freund Berlins. Thomas Abbt. --Heft 11/1998 S. 5256 Zeiske, Beatrix: (Rezension zu) Scheer, Regina: AHAWAH Das vergessene Haus. Berlin: Aufbau-Verlag, 1992. Heft 4/1992, S. 7475 Zeiske, Beatrix: 27. Februar 1866: 300 Männer engagieren sich für Frauen. Heft 2/1993, S. 60 | ||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Autorenregister![]() | Z ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeiske, Beatrix: Dem Absturz näher als dem Himmel. Die Pilotin Melli Beese (18861925). Heft 3/1993, S. 4446 Zeiske, Beatrix: Die erste Frau auf der Liste. Die Ehrenbürgerin Louise Schroeder (18871957). Heft 5/1993, S. 7071 Ziegler, Daniela: Ein Nachruf. 35 Jahre Antikenmuseum Charlottenburg. Heft 10/1995, S. 1015 Ziermann, Klaus: Die »Schleiermacher- Häuser«. Heft 6/1992, S. 5657 Ziermann, Klaus: Französische Straße. Heft 2/1993, S. 5657 Zilch, Bruno: Anstand und Ehre. Der französische Stadtkommandant von Berlin 1806/07 Pierre Augustin Hulin (17581841). Heft 7/1993, S. 5557 Zscherpel, Ute: Von der Papiermühle zum Bürgerpark. Heft 9/1992, S. 4749 Zscherpel, Ute: Die Refugiés und ihr Einfluß auf die Wirtschaft. Heft 5/1993, S. 8081 |
Zscherpel, Ute: Grünplanung in Berlin. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Heft 7/1994, S. 1119 Zscherpel, Ute: Ein historischer Spaziergang durch Schloß und Park Niederschönhausen. Heft 4/1995, S. 7780 Zscherpel, Ute: Ein Gartengestalter mit Geschmack. Fürst Hermann von Pückler- Muskau (17851871). Heft 7/1995, S. 5860 Zscherpel, Ute: Alexandrowka eine russische Kolonie in Potsdam. Heft 5/1996, S. 6061 Zucker, Siegfried: Der Schrotkugelturm in Rummelsburg. Heft 3/1994, S. 6667 Zucker, Siegfried: Preußens Kassenwart. Ehrenbürger Christian Rother (17781849). Heft 6/1997, S. 5354 Zur, Wolfgang: Der Gründer der Berliner Berufsfeuerwehr. Ludwig Carl Scabell (1811-1885). --Heft 2/1997, S. 71-76 | ||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1999
www.luise-berlin.de