(ehem.)
Charlottenburg,
seit 1953 Ernst-Reuter-Platz,
vor 1945 Kreuzungsbereich von sechs strahlenförmig aufeinander zulaufenden Straßen: Berliner Straße, Bismarckstraße, Hardenbergstraße, Sophienstraße, Marchstraße und Kurfürstenallee (Hertzallee).
Der Name des Platzes bezog sich auf eine Richtungsänderung in der Straßenführung der Berliner Straße (heute Otto
Schloss
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Wille
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon