Kreuzberg,
führt vom Erkelenzdamm über Kottbusser Tor und über die Ratiborstraße hinaus und endet kurz vor dem Landwehrkanal als Sackgasse.
Sie heißt seit dem 14.09.1873 nach der Stadt Reichenberg (Liberec/Tschechien), früher größte deutschsprachige Stadt in Böhmen, zum Zeitpunkt der Benennung zu Österreich-Ungarn gehörend. Die Benennung der Straße erfolgte auch mit Bezug auf einen Sieg des preußischen Heeres bei Reichenberg 1757 während des Siebenjährigen Kriegs. Unter Denkmalschutz steht der
Bechstein-Fabrikhof
Manthey
Niederlausitz-Grundschule,
Gerhart-Hauptmann-Oberschule
Paul-Lincke-Höfe.
Yeter
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html