Charlottenburg,
beginnt am Mierendorffplatz und endet als Sackgasse am Westhafenkanal.
Benannt wurde sie nach der Physikerin Lise Meitner (1878-1968), die die physikalische Deutung der von Otto Hahn (1879-1968) entdeckten Kernspaltung geliefert hatte. Bis zum 1.5.1970 war sie die Straße Nr. 211. Am 1.6.1971 wurde ihre Verlängerung, die Straße 213 bis zum Westhafenkanal, ebenso benannt. Denkmalgeschützt ist das
Kleingleichrichterwerk
Brademann
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon