Tiergarten (Moabit),
zwischen der Straße Am Nordhafen,
der Fennbrücke
der Heidestraße und der Kieler Brücke.
Gebaut zwischen 1848 und 1850 unter Verantwortung des preußischen Staates, der auch die Verwaltung übernahm, diente der Hafen als Güterumschlagplatz. Das Hafenbecken mit Ladestraße und Freilagerflächen an den Längsseiten hat eine Länge von 250 m, eine Breite von 130 m und eine Wasserfläche von rund 35 000 m². Der N. gestattete das gleichzeitige Löschen von etwa 38 Schiffen von 200 t Tragfähigkeit. Wegen seiner hohen Uferbefestigung soll der Güterumschlag beschwerlicher gewesen sein als beispielsweise im Humboldthafen
Keine Tasten zur Navigation angezeigt? |
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
07/09/2009
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html