Kreuzberg,
Lindenstraße 3.
Sitz der Parteizentrale der SPD bis zu ihrem Verbot 1933. Nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes hatte die Partei 1890 ihre Räume zunächst in der Katzbachstraße09.1901 erhielt das sozialdemokratische Zentralorgan "Vorwärts" im Zeitungsviertel, Lindenstraße 69, seine eigene Druckerei. Auch der Parteivorstand zog in das neuerrichtete Gebäude. Bis in den Ersten Weltkrieg hinein, hatte die Partei hier ihre Zentrale, bevor sie in das 1912 von Kurt Berndt
Willy-Brandt-Haus
Keine Tasten zur Navigation angezeigt? |
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
07/09/2009
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html