Friedrichshain,
 beginnt an der Hildegard-Jadamowitz-Straße, führt an der Weberwiese und am Comeniusplatz vorbei und endet am Helsingforser Platz.
Die Straße erhielt ihren Namen durch einen Magistratsbeschluss vom 16.03.1950 nach dem polnisch-deutschen sozialistischen Politiker Julian Marchlewski (18661925). Um 1735 als Verbindungsweg zwischen Frankfurter und Stralauer Tor zu beiden Seiten der 
Akzisemauer 
Hochhaus 
Alte 
Heimatmuseum 
Rektorenwohnhaus 
Gemeindehaus 
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 
 21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html