Friedrichshain,
 beginnt an der Warschauer Straße und mündet an der Bezirksgrenze zu Lichtenberg in die Marktstraße.
1874 war die Straße erstmals im Berliner Stadtplan unter diesem Namen eingezeichnet. Zuvor hieß sie Alter Cöpenicker Weg beim Boxhagen. Die B. war in früheren Zeiten ein Landweg, der von Berlin nach Köpenick führte, wodurch sich ihr Verlauf  im Unterschied zu den umliegenden geradlinigen Straßen  erklärt. Unter Denkmalschutz stehen die 1904 von Arnold Kuthe geschaffene Etagenfabrik mit Wohn- und Geschäftshaus (Nr. 111), das 
Haus 
Cyklon-Maschinenfabrik 
Georgen-Parochial-Friedhof 
Kowalke 
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 
 21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html