Analysen • Berichte • Gespräche • Essays

Volker Titel Der Buchplatz Leipzig im 20. Jahrhundert
Realismus und Fiktion Im Gespräch mit Sabine Kebir
Künstlerinnen in Berlin Susanne Kerckhoff

Literaturstätten

Ein „neuer, alter” Heym Eine Lesung in der Akademie der Künste

Wiedergelesen

Arnold Zweig Erziehung vor Verdun

Rezensionen
 
Belletristik

Joseph Brodsky Der sterbliche Dichter
Elias Canetti Aufzeichnungen 1973-1984
Michael Degen Nicht alle waren Mörder
Joschka Fischer Mein langer Lauf zu mir selbst
Marianne Fredriksson Maria Magdalena
Christoph Hein Bruch. In Acht und Bann.
Christoph Hein Zaungäste. Himmel auf Erden
Joachim Helfer Du Idiot
Joachim Helfer Cohn & König
Kerstin Hensel Gipshut
Wolfgang Herles Fusion
Ernst Jünger/Carl Schmitt Briefwechsel
Wulf Kirsten/Peter Salomon (Hrsg.) Der aussätzige Mai.
Wulf Kirsten/Peter Salomon (Hrsg.) Der Expressionist A. Rudolf Leinert
Elizabeth Knox Der Engel mit den dunklen Flügeln
Manfred Krug 66 Gedichte, was soll das?
Bernd-Lutz Lange Magermilch und lange Strümpfe
Donna Leon Nobilità
Richard Mason Der Liebesbeweis
Frank McCourt Ein rundherum tolles Land
Wolfgang Mittmann Aktion Roland
Peter Niggl Ich bin ein Untier
Georg Precht/Richard Precht Das Schiff im Noor
Marcel Reich-Ranicki Mein Leben
Linn Ullmann Die Lügnerin
Mario Wirz Umarmungen am Ende der Nacht
Simon Winchester Der Mann, der die Wörter liebte
Tom Wolfe Ein ganzer Kerl
 
Sachbuch

Hannah Arendt Zur Zeit. Politische Essays
Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.) Die deutsche Literatur seit 1945
Wolfgang Benz (Hrsg.) Deutschland unter alliierter Besatzung
Heinrich Bortfeldt Von der SED zur PDS- Wandlung zur Demokratie
Peter Brook Zeitfäden
Peter Demetz Prag in Schwarz und Gold
Erich Donnert Rußland (860-1917)
Alfred Eisfeld Die Rußlanddeutschen
Heiner Geißler Zeit, das Visier zu öffnen
John Gray Die falsche Verheißung
Zbynek Havlicek Die dreiundsechzigste Art
Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Band XXXV
Thomas Keiderling (Hrsg.) Das Memorandum der Leipziger Kommissionäre von 1846
Marta Rojas/Mirta Rodríguez Calderón Tania la Guerillera
Helmut Schmidt Auf der Suche nach einer öffentlichen Moral
Christa Uhlig Rückkehr aus der Sowjetunion

Annotationen
 
Belletristik

Agatha Christie-Werkausgabe Romane in Kassette,10 Bde., mit Werkstattheft
Charlotte Trümpler Agatha Christie und der Orient
Alice Borchert Die Königin der Wälder
Bastian Bretthauser Die Nachtstadt
Horst Eggert Finstere Seelen
Wenedikt Jerofejew Die Reise nach Petuschki
Dieter Jörgensen Der Rechenmeister
Ephraim Kishon Alle Satiren. Jubiläumsausgabe
Tatjana Kuschtewskaja Russische Szenen. Zwischen Paradies und Hölle
Werner Liersch Die Kraft der Empfindlichkeit
Stratis Myrivilis Die Lehrerin mit den Goldaugen
Christiane Schwarze Meine Tage wurden wie schimmernder Opal
Christiane Schwarze Und zum ersten Mal liebte sie sich selbst
 
Sachbuch

Günter Agde Flimmernde Versprechen
Angela M. Arnold (Hrsg.) Bruchstücke
Susanne Barck/Martina Langermann/Siegfried Lokatis (Hrsg.)Simon Winchester Zwischen „Mosaik” und „Einheit”
Françoise Giroud Cosima Wagner
Donald Hysloß u.a. Die Geschichte der Titanic
Arundhati Roy Das ende der Illusion
Martin Sabrow Die Macht der Mythen
 
Verlagsverzeichnis Heft 02/2000


Berliner LeseZeichen, Ausgabe 02/2000 © Edition Luisenstadt, 2000
www.berliner-lesezeichen.de

zurück zur vorherigen Seite