Fehrbelliner Platz

Wilmersdorf,
auf dem Platz kreuzen sich Brandenburgische Straße und Hohenzollerndamm.

Dia-Serie Fehrbelliner Platz Er trägt seit dem 8.1.1892 den Namen nach Fehrbellin, einer Stadt am Südrand des Rhinluchs, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, wo am 28.6.1675 die Kurbrandenburgische Reiterei einen entscheidenden Sieg über schwedische Invasionstruppen errang. Vorher hieß der F. ab 1885 Platz C. Der  Kontext zu: U Bahnhof Fehrbelliner PlatzU-Bahnhof Fehrbelliner Platz), 1911 bis 1913 von Wilhelm Leitgebel (* 1860), sowie die Gebäude Nr. 1, Rudolf-Karstadt-AG (  Kontext zu: Landesverwaltungsamt ehem RudolfLandesverwaltungsamt), 1935/36 von Philipp Schäfer (1894-1943), Nr. 2, Nordstern-Lebensversicherung (heute  Kontext zu: Senatsverwaltung fuer StadtentwicklungSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz), 1935/36 von Otto Firle (1889-1966), Nr. 3, Reichs-Getreidestelle (heute Hauptzollamt, Bundesarchiv  Kontext zu: Filmarchiv BundesarchivFilmarchiv, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post), 1935 bis 1938 von der Reichsbaudirektion Berlin, und Nr. 4, das  Kontext zu: Rathaus Wilmersdorf IIIRathaus Wilmersdorf (III), 1941 bis 1943 von A. Remmelmann sind denkmalgeschützt. Im Rundhof des Rathauses (Fehrbelliner Platz 4) befinden sich drei Gedenksteine: für die Opfer von Krieg und Willkür, für die Opfer des Nationalsozialismus und für die Opfer des Stalinismus. Zwei Gedenktafeln in der Eingangshalle des Rathauses erinner an die Nutzung des Gebäudes 1945 bis 1953 als Britisches Hauptquartier unter der Bezeichnung "Lancaster House" sowie an die "Verabschiedung der Alliierten". Außerdem befindet sich links vom Zugang zum Innenhof des Rathauses eine "Reliefstele zum Europatag 1972" und im Wappenhof steht ein  Kontext zu: Venezianischer BrunnenVenezianischer Brunnen. Auf der Ostseite des Platzes, Mittelstreifen steht die Skulptur  Kontext zu: Die Sieben SchwabenDie Sieben Schwaben. In Nr. 12 befindet sich die Apotheke am Fehrbelliner Platz und Nr. 5 ist das  Kontext zu: Buerohaus BundesversicherungsanstaltBürohaus der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte.

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon