Charlottenburg,
Wilmersdorf,
Kurfürstendamm,
Tauentzienstraße, Rathenauplatz.
Das Projekt S. wurde 1987 anlässlich des 750jährigen Jubiläums Berlins vom Neuen Berliner Kunstverein im Auftrag des Berliner Senats realisiert. Auf Berlins Flaniermeile zwischen Rathenauplatz und Wittenbergplatz sollten Skulpturen und Installationen mit stadträumlichem Bezug aufgestellt werden. Konzeption und Auswahl der beteiligten Künstler oblagen einer Jury. Schließlich wurden an acht Berliner Künstler Aufträge vergeben. Diese wählten selbst den Standort ihrer Arbeiten aus. Zwar sollten die Skulpturen zeitlich begrenzt aufgestellt werden, die meisten wurden jedoch verlängert. Einige stehen heute noch. Die beteiligten Künstler waren Frank Dornseif (* 1948) mit der Plastik Großer Schatten mit Sockel (Kurfürstendamm/Wielandstraße), Josef Erben mit der Skulptur Pyramide
Berlin
GroßeFrauenFigurBerlin
Cadillacs
Gorgo
Bronze
Lichtskulptur
Europa
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Kulturhandbuch, Nitsch
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon