Friedrich Karl
* 31.12.1861 Stettin/Pommern,
† 26.11.1953 Berlin,
Bandagist, Kommunalpolitiker.
Der Bandagist P. kaufte 1888 die Werkstatt Albert L. Bretsch in Charlottenburg, Berliner Straße 65 (heute Otto-Suhr-Allee) und eröffnete ein Jahr später sein Geschäft. Ab 1900 war er Inhaber der Gummiwarenfabrik Paersch & Kerstan, Kochstraße 3 (Friedrichshain-Kreuzberg) und betrieb eine Fabrik für Verbandsstoffe und Gummiwaren in der Scharrenstraße 37 in Mitte, deren Inhaber ab 1919 Max Pegelow war. Ehrenamtlich war P. als Armenpfleger in Charlottenburg tätig und wurde im Dezember 1910 in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt gewählt. Am 12.11.1919 wurde er in den
Magistrat
Friedhof
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Stadtälteste
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon