Charlottenburg.
Das Terrain um den Plötzensee gehörte ehemals zum forstfiskalischen Gutsbezirk Tegeler Forst und lag im Kreis Niederbarnim. 1904 und 1916 wurden einige Teile des 1904 noch 177 ha großen Areals nach Berlin eingegliedert, so dass der G. bei seiner Eingemeindung nach Berlin 1920 nur noch aus einem Rest von 52 ha bestand. Nach der Bildung der Stadtgemeinde Berlin kamen die ab 1868 angelegte Strafanstalt Plötzensee Justizvollzugsanstalt
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Rach
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon