* 17.2.1885 Verona/Italien,
† 1.10.1968 München,
Religionsphilosoph, katholischer Theologe.
Der Sohn italienischer Eltern wuchs in Mainz auf. Er studierte Theologie und erhielt 1910 seine Priesterweihe. 1912 wurde G. in Freiburg im Breisgau promoviert. Die Universität Bonn berief ihn 1922 nach seiner Habilitation zum Privatdozenten für das Fach Dogmatik. G. war 1921/22 Mitherausgeber des "Jahrbuchs für Liturgiewisschenschaft" und ab 1923 der Zeitschrift "Schildgenossen". 1923 erhielt er eine Professur für Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung an der Berliner Universität. Er wohnte von 1930 bis 1935 Sophienstraße 4 (heute Straße des 17. Juni, Gelände der Technischen
Technischen
Quellen und weiterführende Literatur:
[ Wer ist wer? 1955, Kosch, Bautz
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon