Sie verläuft von der Jungfernbrücke bis Schleusenbrücke /
Werderscher Markt.
Die Namensgebung erfolgte 1778.
Der Name weist vermutlich auf die nahe Schleuse hin, die schon 1442 zur Schiffbarmachung des Spreegrabens angelegt wurde. Nach der 1694 vorgenommenen Einfassung des Flusses entstand die Straße in ihrem heutigen Verlauf und hieß zuerst Friedrich Werder am Kanal. 1778 wurde diese Straße dann geteilt in Oberwasser- und Unterwasserstraße.
Ein früherer Name war Friedrich Werder am Kanal (um 1757 1778).
|