Friedrichstraße
 

Sie beginnt am Mehringplatz, führt von der Kochstraße über Zimmerstraße, Leipziger, Französische Straße, Unter den Linden und endet am Oranienburger Tor.

Die Namensgebung erfolgte am 1705.
Namensgeber ist Friedrich I., * 11.7.1657 Königsberg, + 25.2.1713 Berlin, König in Preußen, als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg. Die neu angelegte Straße war die wichtigste der in der Friedrichstadt von Norden nach Süden verlaufenden Straßen. Zuerst hatte sie abschnittsweise verschiedene Namen. Zu der um 1705 benannten Friedrichstraße kam 1786 die Dammstraße hinzu. Der im Bezirk Kreuzberg gelegene jüngere Teil der Straße von der Zimmerstraße bis zum Mehringdamm ist erst um 1731 entstanden.

Frühere Namen waren
An der Potsdamer Brücke (um 1688 – um 1705)
Dammstraße (um 1688 – 1786)
Der Damm (1688 – Ende 17. Jh.)
Querstraße (Ende 17. Jh. – um 1705).