Charlottenstraße
 

Sie führt von der Besseler Straße (Kreuzberg) bis zur Dorotheenstraße (Mitte).
Die Namensgebung erfolgte 1706.
Namensgeberin ist Sophie Charlotte, * 30.10.1668 Iburg b. Osnabrück,
+ 1.2.1705 Hannover, Königin in Preußen und Kurfürstin von Brandenburg
Der Teil nördlich der Straße Unter den Linden entstand nach 1674 und hieß zuerst wegen der an ihr liegenden Ställe der Gardes du Corps eine Zeit Stallstraße. Die Charlottenstraße erstreckte sich anfangs auf den Teil Behren-/Kochstraße. Der Teil zwischen Kochstraße und Enckeplatz ist 1844 angelegt worden. 1879 beschloß der Magistrat die Verlängerung der Charlottenstraße bis zur Georgenstraße.

Ein früherer Name war
Stallstraße (nach 1674 – Ende 18. Jh.).