Am Kupfergraben
 

Sie führt, an der Geschwister-Scholl-Straße beginnend, entlang dem Kupfergraben bis zur Straße Hinter dem Gießhaus.

Die Namensgebung erfolgte um 1700.
Namensgeber ist der Kupfergraben, die Bezeichnung für den westlichen Spreearm, ab Eiserner Brücke. Der Name steht wohl in Verbindung mit dem Gießhaus, das sich ab dem 16. Jahrhundert hier befand und in dem auch Kupfer gegossen wurde. Die Gießerei wurde 1875 abgetragen, der Graben im Zuge der Spreeregulierung 1885 verbreitert.

Früherer Name war
Am Ludwigsgraben (16. Jh. – um 1700).