Bezirk Mitte
Nikolaikirchplatz
10178 Berlin
Der Gründungsbrunnen (auch Wappenbrunnen genannt) befindet sich neben dem Eingang zur
Nikolaikirche und wurde 1987 nach einen Entwurf von Gerhard Thieme (1928) errichtet. Der Brunnen besteht aus Sandstein und Stahl, die schmiedeeiserne Bekrönung schuf Hans-Joachim Kunsch, die Bronzeketten fertigte Stefan Kuschel. Drei Stufen führen zu einem achteckigen Brunnenbecken von 4 m Durchmesser. An seinen Seiten sind Wappen angebracht. In seiner Mitte steht eine 6 m hohe Säule, die von einem Bären bekrönt wird, der ein Wappen mit einem Adler hält. Die Anlage wird von einem schmiedeeisernen Kuppelgitter überdacht. Der im ältesten Siedlungsgebiet Berlins aufgestellte Brunnen soll an die Gründung der Stadt erinnern.
Verkehrsverbindung
U- und S-Bahn Alexanderplatz
Bus Mühlendammbrücke
|