Unter den Linden - Opernpalais (Mitte)
Kartenskizze Unter den Linden - Opernpalais (Mitte)

 
Opernpalais
–  ehemaliges Prinzessinnenpalais, Operncafé  –
 

Bezirk Mitte
Unter den Linden 5
10117 Berlin

Das heutige Opernpalais wurde für den preußischen Finanzminister Freiherr von Cocceji im Jahre 1733 nach Entwürfen von Friedrich Wilhelm Diterichs errichtet. 1810/11 ließ König Friedrich Wilhelm III., der im benachbarten Kronprinzenpalais wohnte, das Palais erweitern und mit seinem Wohnsitz verbinden. Das Gebäude diente den drei unverheirateten Prinzessinnen Charlotte, Alexandrine und Luise (daher auch die Bezeichnung Prinzessinnenpalais) sowie danach anderen Mitgliedern des Königshauses als Wohnung. Im Jahre 1931 wurde das Schinkelmuseum im Opernpalais untergebracht. Die Kriegsruine wurde 1962/64 äußerlich originalgetreu, im Inneren entsprechend der neuen Bestimmung als Operncafé wieder aufgebaut. Auch heute befinden sich hier verschiedene Restaurants und Cafés.

Verkehrsverbindung:
Bus Staatsoper