| Name ab | 1910 | 
| Name bis | 1974 | 
| 
	Namens- erläuterung  | 
	Ida, deutscher weiblicher Vorname, kann gedeutet werden als Idise (Schlachtenjungfrau im 1. Merseburger Zauberspruch) oder die in der nordischen Göttersage ewige Jugend und Schönheit verleihende Iduna. | 
| Sie verlief von Elisabethstraße (später Franziskastraße) bis Elfriedestraße und fiel nach 1974 weg. Das gesamte Gelände gehört heute zum Berliner Forst (Frohnau). |